Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Resin 17 Jahre 10 Monate her #10060

  • U-14
  • U-14s Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 45
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

hier meine Bezugsquelle für Resin und Formensilicon (Silipink)
Jörg Borges Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Da bekommst Du immer frisches Material in kleinen Gebinden.
Resin 1 : 1 mischen und vergießen, genau wie Silipink.
Aber Vorsicht das Material ist schweine teuer, warum machst Du die Ruder nicht aus ABS oder Leiterplatten-Epoxy?

Gruß aus WI
Eckhard (U-14)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Resin 17 Jahre 9 Monate her #10063

  • Windi
  • Windis Avatar Autor
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 116
  • Dank erhalten: 0
Danke für Eure Anregungen, werde mich mal bei r+g schlau machen, auch bezüglch der Preise. hatte ich gar nicht auf dem Zettel. Alternativ könnte ich ja auch Epoxy-Harz mit Micro-Ballons (habe ich noch) verwenden, weiß aber nicht ob es bei der Dickflüssigkeit hinhaut. Ich werde mal mehrere Varianten ausprobieren. Vielen Dank auch für die Wachs-u. Trennmittel-Tips.

Es grüß Euch
Windi
Der von der Sonneninsel Fehmarn

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Resin 17 Jahre 9 Monate her #10158

  • Horti
  • Hortis Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

warum denn eigentlich Resin?? Ist Epoxydharz mit diesen Micro-Ballons nicht genausogut??

Grüße Horti
Ein Held ist jemand,

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Resin 17 Jahre 9 Monate her #10160

  • Kilo
  • Kilos Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 262
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

Resin ist für solche Gussanwendungen eben einfach besser geeignet als Epoxydharz. Mit Resin bekommt man wesentlich bessere Oberflächen hin als mit Epoyx, hier bleiben zumeist viele kleine Lufteischlüsse in der Oberfläche, die gespachtelt werden müssen.
Mit entsprechenden verstärkenden Einlagen in den Rudern sind diese auch aus Resin gegossen stabil genug.


Gruß 8)


Manfred
Gruss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Resin 17 Jahre 9 Monate her #10162

  • kleinerschelm
  • kleinerschelms Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 145
  • Dank erhalten: 0
@kilo:

die Lufteinschlüsse bekommt man sehr gut unter Vakuum raus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Resin 17 Jahre 9 Monate her #10171

  • Windi
  • Windis Avatar Autor
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 116
  • Dank erhalten: 0
Hallo U-14,

habe auch schon über ABS nachgedacht, werde es mit 0,5er ABS versuchen und diese mit dünnflüssigen Epoxy von r+g ausgiessen, das ABS kann dann draufbleiben. Flossenrohling habe ich, will den bloß vergrößern. wenn das nichts wird, versuche ich es mit Resin und dann ein komplettes Ruder neu.
Danke für die verschiedenen Vorschläge.

Gruß Windi
Der von der Sonneninsel Fehmarn

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2