Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Antrieb der Typhoon 17 Jahre 3 Wochen her #13032

  • Chris
  • Chriss Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 324
  • Dank erhalten: 0
Hallo Leute,

wie manche von euch schon wissen Verkaufe ich meine
Lafa um Platz zu schaffen für eine Typhoon.

Bin gerade in der planung und habe noch eine frage zum
Antrieb / Wendigkeit.

Ich hatte vor sie mit Bugstrahlruder zu bauen.

Bringt es etwas die Typhoon mit 2 Fahrtenregler
auszurüsten um beide Schrauben unabhängig von
einander anzusteuern? Sprich Eine Fahrt voraus und die andere
Fahrt zurück um die Wendigkeit zu erhöhen?

Das mit der Typhoon von Lecma kann ich vergessen da
sie keine mehr bauen, es gibt lediglich eine Ersatzteilversorgung.

Nun wird es doch eine Engel.

MfG Chris
Was abtaucht kommt auch irgendwann wieder hoch.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antrieb der Typhoon 17 Jahre 3 Wochen her #13034

  • Flo85
  • Flo85s Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 178
  • Dank erhalten: 0
Hi Chris
hab meiner Typhoon 2 regler verpasst das soll angeblich besser sein
ich steuer aber beide props mit einem knüpel.
ein bugstrahlruder kommt bei mir auch noch rein empfiehlt Engel auch
gruß Flo
Mir Schwobe könne alles außer Hochdeutsch

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antrieb der Typhoon 17 Jahre 3 Wochen her #13035

  • Heizer
  • Heizers Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Der, der neue Wege geht im U-Bootmodellbau ohne Kolbentanks, Pressluft und Bajonettverschlüsse
  • Beiträge: 699
  • Dank erhalten: 0
Hi
es dürfte kaum was an Wendigkeit bringen eine Typhoon mit 2 Reglern
anzusteuern, ich bin der Meinung die fährt auch nur mit einer Schraube fast geradeaus.
Bugstrahldüse ist ein muß, Drehen klar geht nur im stande
aber zum ausrichten in Ufernähe sehr zu gebrauchen.
Ideal, die Aussenpumpe von Conrad mit 20 Liter/min.
Siehe auch das Video hier.
Gruß . . Heizer
video.google.de/videoplay?docid=-1161412...search&plindex=0

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antrieb der Typhoon 17 Jahre 3 Wochen her #13038

  • Chris
  • Chriss Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 324
  • Dank erhalten: 0
Hallo Heizer,

deine tollen Videos von YouTube haben mich ja gerade dazu
verführt die Typhoon zu holen.

Na dann baue ich einen Regler rein, danke für den Tip mit
der Conradpumpe, habe mir schon bilder angeschaut und da bleibt
vornen mehr platz wie mit einem Herkömlichen Ruder.

MfG Chris
Was abtaucht kommt auch irgendwann wieder hoch.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antrieb der Typhoon 17 Jahre 3 Wochen her #13042

  • Heizer
  • Heizers Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Der, der neue Wege geht im U-Bootmodellbau ohne Kolbentanks, Pressluft und Bajonettverschlüsse
  • Beiträge: 699
  • Dank erhalten: 0
Hallo Chris
wenn schon eine Typhoon dann aber Bitte die NEUE von Engel,
die von Kehrer zu bauen ist nicht so ohne Sorgen.
Hier ist ein neueres Bild.
Gruß . . . Heizer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antrieb der Typhoon 17 Jahre 3 Wochen her #13043

  • Chris
  • Chriss Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 324
  • Dank erhalten: 0
Ist von Engel Master Scale Serie.

MfG Chris
Was abtaucht kommt auch irgendwann wieder hoch.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2