Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Kunena Forum!
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

HEy ho!! 15 Jahre 8 Monate her #19013

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Immerhin penetriert er auch noch andere:
www.rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/thread.php?threadid=8697

Der vorletzte Beitrag dort trifft es allerdings auf den Punkt.

Und der letzte zeigt das er auch dort recht beratungsresistent gewesen ist


Edith: Mit genug Power fliegt das Ding auch ohne Tragflächen :twisted:
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

HEy ho!! 15 Jahre 8 Monate her #19015

  • Dominik
  • Dominiks Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 3
Jup, das kennen wir auch schon.
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

HEy ho!! 15 Jahre 8 Monate her #19017

  • ThePo
  • ThePos Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 21
  • Dank erhalten: 0
Ja... ,
genauso seh ich das auch??!
So ich hab da gleich ne Frage für einen "möglichen" Selbstbau.
Also bitte nicht zu viel verlangen, da ich nur mal wissen will, wie ihr eigentlich eure Rümpfe von Über- und Unterwasserfahrzeugen macht?
Gehört hab ich von:

*Positivabdruck laminieren
*Negativabdruck laminieren
Rippenbauweise und dann:

*überlaminieren
*beplanken und dann laminieren
*nur beplanken

Wie stellt ihr euch Rümpfe selber her?

Gruß Julian
Ahhhh ... eine Spinne ... ghfsdrf ... erwischt!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

HEy ho!! 15 Jahre 8 Monate her #19018

  • Jörn
  • Jörns Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 323
  • Dank erhalten: 1
Muhahaha.. der Typ lernt es einfach nicht.. boah,ich bin ja wirklich ein ruhiger und firedliebender Mensch aber bei dem ist mir der Kragen geplatzt

@Julian..

ersteinmal , du bist natürlich nicht gemeint.. zu deiner Frage..

das kommt drauf an, was du bauen willst ? da gibt es verschiedene Vorgehensweisen

der Name des Forums täuscht etwas, hier geht es vor allem um U-Boote. aber natürlich ist auch jedes Zielschiff willkommen und die meisten von uns haben auch was, was nicht taucht..
Egal ob Segler, Kutter, Yacht,Kriegsschiff oder was auch immer du bauen willst ,ist hier stets willkommen..

mfg,Jörn
Der Funkspruch, Herr Kaleun.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

HEy ho!! 15 Jahre 8 Monate her #19026

  • Dominik
  • Dominiks Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 3
U-Boote sollten hundertprozentig wasserfest sein, Kunststoff ist für sowas die erste Wahl.
GfK laminieren ist dafür wohl das flexibelste Verfahren und ergibt auch die stabilsten Rümpfe.
Man muss es allerdings üben und es kann eine ganz schöne Sauerei geben, wenn du nicht aufpasst.

Holz zu verbauen ist auch möglich, selbst bei U-Booten, aber man muss es dann sehr gut impägnieren und behandeln.

Die Bauweise hängt davon ab, wie erfahren du bist und ob du mehrere identische Rümpfe bauen willst.
Negativ-Bauweise (Urmodell->Negativ->Rumpf) lohnt sich am ehesten für Serien, da man ein Urmodell und die Negativform herstellen muss, ergibt aber auch die besten Ergebnisse.
Die Positiv-Bauweise (Urmodell->Rumpf) kann man nochmal unterteilen, je nachdem, ob das Urmodell mehrmals verwendet wird, oder verloren ist.
Ein verlorenes Urmodell wird meist aus Schaumstoff hergestellt, überlaminiert und der Schaumstoff dann herausgebrochen.
Es entfällt die Negativform, allerdings ist die Gewebestruktur auf der Außenseite und muss gespachtelt und geschliffen werden.

Das nächste wäre dann die normale Bauweise, bei der der Rumpf nur noch zur Abdichtung mit einer dünnen Schicht GfK überzogen wird, was darunter liegt ist dann egal, ich habe ein Modell gebaut, bei dem ich das Spantgerüst mit Tonpapier überzogen habe, dann GfK drüber und die Spanten rausgebrochen.
Das Tonpapier hat dabei nur für die Form gesorgt, bis das GfK ausgehärtet war

Rümpfe ohne GfK gehen natürlich auch, ich baue gerde die oben erwähnte Akilaria40 aus Holz, also Spanten aus Sperrholz und dann 2mm Balsa darüber.
Was dann da draufkommt weiß ich noch nicht, vielleicht Glasfasern, vielleicht auch Holzfurnier. Ist nicht originalgetreu, aber schön.

Gruß Dominik
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

HEy ho!! 15 Jahre 7 Monate her #19319

  • wolle991
  • wolle991s Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 597
  • Dank erhalten: 1
Hallo Julian,
nun zu deiner Frage des Rumpfbaus,die meisten fertigen ein Urmodell an .
Aus diesem Urmodell werden die Formen hergestellt in denen der eigentliche Rumpf laminiert wird.
Gruß Wolle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3