Hallo an alle!
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Hagen ich bin 45 jahre alt und betreibe seit ca. 35 Jahren Modellbau.
Im Grunde komme ich vom Modellfliegen, das mache ich auch immer noch bei der
MFG-Elsava
, ansonsten baue ich aber auch Schiffe, Autos, Trial LKW's, Radlader ...
Außedem betreibe ich auch eine eigene Homepage auf der ihr noch mehr über die Dinge mit denen ich mich beschäftife erfahren könnt:
Haggy's Home
Der Grund warum ich hier gelandet bin ist das Thema U-Boote, ich trage den Gedanken mir ein U-Boot zu bauen schon seit Jahren mit mir rum, ich habe diverse Bücher gelesen, wobei mir
Technik der U-Boot-Modelle von Norbert Brüggen und
Der Weg zum selbst gebauten U-Boot-Modell von Günther Slansky besonders gefallen haben.
Von Beruf bin ich Werkzeugmacher und Schweißfachmann, ich habe auch eine eigene Drehbank im Hobbyraum, so das der Sache U-Bootbau eigendlich nichts im Wege steht.
Hier im Forum habe ich jetzt schon viel gelesen und habe sehr viele tolle Anregungen gefunden, so das der Entschluß fest steht das jetzt die Zeit gekommen ist mir ein U-Boot auf Kiel zu legen.
Die Entscheidung fiel auf die Sea-Wolf von Robbe, da sie hier im Forum oft beschrieben worden ist und auch für den Anfänger im U-Boot Bereich genügend optimierunspotential hat.
Ich möchte bei der Sea-Wolf von vorne herein verschiedene Dinge einbauen:
[list:0426ecacbe]Technikgerüst aus Gewindestangen
Statisches Tauchen (Kolbentank oder Schlauchpumpe)
Direcktantrieb mit abgedichteter Welle
optimierter Verschluß (Bajonet oder so)
entfernen der vorderen Tiefenruder
Lageregler für hintere Tiefenruder[/list:u]
Wenn euch noch was einfällt was man an der Sea-Wolf unbedingt ändern sollte würde ich mich über Vorschläge sehr freuen.
Ihr freue mich auf ein gepflegtes Miteinander!
Gruß Hagen (Haggy)