Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Hydraulische Ruderanlage 17 Jahre 11 Monate her #9571

  • Holger
  • Holgers Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 234
  • Dank erhalten: 6
Hallo,

da bei meiner U-47 mir die alte Ruderanlage mir den Gestängen nicht gefällt, kam mir der Gedanke, bei meinen Umbau auf einer hydraulischen Ruderanlage umzusteigen.
Vorteil wäre dabei, das die langen Gestänge (mit mehrern Knicken)wegfallen würden.
Stattdessen würde man ein Schlauch einbauen, das an beiden Enden ein Hydraulikzylinder hat. Der Zylinder im Boot wird dann vom Servo bedient, der andere Zylindr würde dann die Ruder betätigen.

Ein weiterer Vorteil wäre auch, das weniger bewegte Teile den Druckkörper durchdringen.
Hydraulikzylinder hoffe ich irgendwo im Truckbereich zu finden.
Hat jemand von Euch schon mal sowas versucht?
Und wie seht Ihr die Machbarkeit sowie Vor-und Nachteile so einer Ruderanlage?
Gruß
Holger

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hydraulische Ruderanlage 17 Jahre 11 Monate her #9573

  • oewie
  • oewies Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 16
  • Dank erhalten: 0
Die Idee hatte ich auch schon, aber die Preise für die Zylinder übersteigen meine finanziellen Möglichkeiten. Wer eine Drehbank hat, könnte solche Zylinder sicherlich selberbauen. Wenn du was erreichst, berichte davon. Das Thema interessiert mich auch.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Re: Hydraulische Ruderanlage 17 Jahre 11 Monate her #9574

  • Heiko
  • Heikos Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0

Holger schrieb: Vor-und Nachteile so einer Ruderanlage?


Vorteil: Exclusivität :mrgreen:

Nachteil: mit einer derartigen Anlage wird Dich niemand mehr in sein Gewässer lassen. Wenn dabei mal ein Leck auftritt haste nämlich die Mütze auf. :oops:

das Thema hatten wir gerade letztens in Hankensbüttel.

Gruß
Heiko

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hydraulische Ruderanlage 17 Jahre 11 Monate her #9587

  • Hermann
  • Hermanns Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 167
  • Dank erhalten: 0
Hallo Holger,

wieso eigentlich nicht auch einmal eine hydraulische Ruderbetätigung? Ich wüsste nicht, weshalb das nicht funktionieren sollte. Und wenn du als Arbeitsflüssigkeit kein Öl, sondern etwas Unkritisches nimmst wie z.B. Wasser (Hydraulik kommt ja ursprünglich von hydro = Wasser), dann ist das Ganze auch umweltverträglich.
Ein Vorteil ist, wie du schon schreibst, dass du lange und womöglich abgewinkelte Gestänge vermeiden und die Servos auch an relativ ungünstigen Stellen unterbringen kannst. Was das Dichtigkeitsproblem angeht, verlagerst du hier jedoch das Problem der Gestängeabdichtung lediglich auf die Kolbenabdichtungen, die hier selbstverständlich auch dichthalten müssen.

Ich kann mir vorstellen, dass die hydraulische Ruderbetätigung tendenziell mehr Reibungsverluste haben wird (Kolbenreibung und Flüssigkeitsreibung an den Schlauchwandungen), was bei schnellen Ruderbewegungen (z.B. für ein vom Lageregler angesteuertes Tiefenruder) problematisch werden kann. Daher Schlauchquerschnitte hinreichend groß auslegen und Durchströmwiderstände minimieren.

Gruß
Hermann
Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1