Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9931

  • Der AK
  • Der AKs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 307
  • Dank erhalten: 0
Hallo miteinander!

In meinem Subdog werde ich über kurz oder lang eine Kühlung für den Motor/Regler einbauen.

Zuerst dachte ich ja an die herkömmliche Variante mit Kühlmantel um den Motor und Druck-/Saugrohr außen am Rumpf. Dieses System funktioniert ja bereits in vielen Booten, hat aber den Nachteil, dass Wasser ins Boot muss.

Eine andere Idee war nun die Wärme mittels einer gewickelten Alustange dem Motor zu entziehen. Diese Stange wird in einem Stück aus dem Rumpf geführt. Dort wird das Alu durch das vorbeiströmende Wasser abgekühlt.

Der Vorteil dabei wäre, dass ich kein Wasser im Rumpf bräuchte um die Komponenten zu kühlen. Alu hat ja einen sehr guten Wärmeleitkoeffizienten, sodass es recht gut geeignet wäre. Ein heikle Stelle wäre der Rumpfdurchbruch, da sich Alu bei Erwärumung ganz gut ausdehnt. Eine flexible Verklebung mit Sikaflex o.ä. sollte aber funktionieren.

Hat jemand sowas schonmal probiert? Was haltet ihr von der Idee?


Grüße
Andreas
Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9934

  • Sea Tiger
  • Sea Tigers Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 125
  • Dank erhalten: 0
Moin
Ich schätze mal das du keine efektive Kühlung auf diese Art und Weise bekommst, da die Fläche die gekühlt wird wohl nicht genung sein wird damit das gesammt Alu sich entsprechend Kühlend auswirkt . Vorallem solltest du bedenken das wenn sich das Alu mal erwärmt hat es sich nicht mehr so schnell abkühlt . Wenn dein Motor mal etwas zu heiss werden sollte , wird es wesentlich länger dauern bis er sich wieder abgekühlt hat. Wenn du andere Erfahrungen damit machen solltest würde es mich sehr interresieren .

Gruß aus Kaiserslautern
Carsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9935

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Moin,
mal ohne Scheiss, wie wäre es denn mit Heatpipes? Gibts bei Conrad, sind wohl recht teuer, aber wesentlich effizienter als Alustangen. Darf man wohl nicht löten
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9936

  • Der AK
  • Der AKs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 307
  • Dank erhalten: 0
@seatiger
Wahrscheinlich wird das System etwas träger sein, allerdings hat Alu die Eigenschaft Wärme sehr schnell aufzunehmen und wieder abzugeben.
Die Kontaktfläche Alu-Motor wäre - bei einem Draht mit 3 bis 4mm - auch nicht anders als bei einer gewickelten Spirale.

@17b
Über die Hestpipes bin ich ja eigentlich drauf gestoßen. In fast jedem PC ist ja sowas verbaut. Die bei Conrad habe ich bisher nicht gesehen. Ich werde sie mir mal ansehen.

Ich bin mir ja auch nicht sicher ob ich es so umsetze. Allerdings fand ich die Idee schon irgendwie interessant.

Eine andere geschlossenen Variante wäre ein eigener Kühlkreislauf. Ein Übertragungsfluid nimmt am Motor die Wärme auf und wird über Rohre zu Kühlflächen an der Außenseite des Rumpfes geleitet. Von dort geht es wieder zurück zum Motor. Solche Kreisläufe gibt es auch bei größen Booten. Ein wesentlicher Vorteil wäre zusätzlich noch, dass man keine Verschmutzungen in das System bekommt.
Allerdings ist mir noch nichts gescheites eingefallen wie man die Flüssigkeit zirkulieren lässt. Eine Pumpe ginge natürlich, wäre aber wieder groß, verbraucht Strom, etc....


Naja, vielleicht probiere ich es einfach mal an einem anderen Motor aus.

Grüße
Andreas
Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9938

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Welchen Motor benutzt du denn? Versuche doch lieber die Wärme erst garnicht entstehen zu lassen, Stichwort Leistungsanpassung/Wirkungsgradoptimierung.
Es macht doch mehr Sinn einen vernünftigen Motor mit anständigem Wirkungsgrad einzubauen als einen Billigmotor stetig und aufwändig zu kühlen. Ich meine, du hast dir doch jetzt so eine Mühe mit deinem Boot gemacht, da sollte es doch an ein paar Euro mehr für einen vernünftigen Motor nicht scheitern, oder?
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9939

  • Der AK
  • Der AKs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 307
  • Dank erhalten: 0
@17b

Ich verwende einen 650BB Race von Graupner. Denke, dass es ein Motor der Mittelklasse ist. Leider habe ich keine genaueren Daten zu diesem Motor.
Ich wollte schon noch ein wenig herumexperimentieren. Mal sehen was dabei herauskommt...
Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.