@seatiger
Wahrscheinlich wird das System etwas träger sein, allerdings hat Alu die Eigenschaft Wärme sehr schnell aufzunehmen und wieder abzugeben.
Die Kontaktfläche Alu-Motor wäre - bei einem Draht mit 3 bis 4mm - auch nicht anders als bei einer gewickelten Spirale.
@17b
Über die Hestpipes bin ich ja eigentlich drauf gestoßen. In fast jedem PC ist ja sowas verbaut. Die bei Conrad habe ich bisher nicht gesehen. Ich werde sie mir mal ansehen.
Ich bin mir ja auch nicht sicher ob ich es so umsetze. Allerdings fand ich die Idee schon irgendwie interessant.
Eine andere geschlossenen Variante wäre ein eigener Kühlkreislauf. Ein Übertragungsfluid nimmt am Motor die Wärme auf und wird über Rohre zu Kühlflächen an der Außenseite des Rumpfes geleitet. Von dort geht es wieder zurück zum Motor. Solche Kreisläufe gibt es auch bei größen Booten. Ein wesentlicher Vorteil wäre zusätzlich noch, dass man keine Verschmutzungen in das System bekommt.
Allerdings ist mir noch nichts gescheites eingefallen wie man die Flüssigkeit zirkulieren lässt. Eine Pumpe ginge natürlich, wäre aber wieder groß, verbraucht Strom, etc....
Naja, vielleicht probiere ich es einfach mal an einem anderen Motor aus.
Grüße
Andreas