Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9971

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Das erstere wäre das, was ich mit Leistungsanpassung meine. Schon mal ein sehr guter Weg und damit hat sich anscheinend das mit Brushless etc erledigt.

Die Graupnermotoren sind nicht unbedingt schlecht. Wenn die nur wenige Prozentpunkte unterhalb einem hochwertigeren Motor liegen ist das die Frage ob sich die u.U. dramatischen Mehrkosten durch Motor und Regler lohnen.

Ich wollte eigentlich nur anregen die Ursache für die erhöhte Wärmeabgabe zu finden bevor man sich Gedanken über aufwändige Kühlmethoden macht. Wenn die Temperatur bei deinem Motor moderat bleibt und über die Schrauben und evtl die Akkus noch was rauszuholen ist braucht man beides nicht, den besseren Motor und die aufwändige Kühlung. Das was Martin da mit dem Propeller vorgeschlagen hat könnte dann durchaus ausreichend sein.

Aber mal was anderes, warum sagt dir eine gewöhnliche, passive Wasserkühlung mit Kühlschlange nicht zu? Ich meine, eine Verbindung nach draussen mit wasserführenden Schläuchen hast du spätestens, wenn du einen Tiefenregler im Boot hast...
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9973

  • Der AK
  • Der AKs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 307
  • Dank erhalten: 0
Mit dem Tiefenregler hast du Recht. Allerdings ist mein Subdog rein dynamisch. Ein Tiefenregler kommt da nicht zum Tragen.

Bei der Diskussion ging es mir einfach mal darum andere Meinungen zu hören. Ich habe ja nie behauptet, dass es das Superding ist.
Bei der Schlauchvariante habe ich halt immer die Gefahr von Verschmutzungen und damit auch schlechterer/garkeiner Kühlung.

Ich werde einfach mal fleißig weitertesten... :roll:

Grüße
Andreas
Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9975

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Ebent, Versuch macht kluch
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9983

  • Deleted
  • Deleteds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi!

Was mir noch eingefallen ist: an die Alu-Flossen (mit den Rudern am Ende) kommt man von innen nicht 'ran?

Da direkt den Motorflansch angeschraubt, wäre vermutlich eine recht gute Kühlung...

Zum Tiefenregler: warum sollte der bei einem dynamischen Boot nicht zum tragen kommen? Die Tiefe wird eben über die Ruder geregelt, und nicht über den Tauchtank... Oder haben sich bei Subdogs Tiefenregler nicht bewährt?

servus,
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9984

  • wolle991
  • wolle991s Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 597
  • Dank erhalten: 1
Hallo Leute,
die Leistungsanpassung ist meiner Meinung nach die Sinnvollste Lösung des Problems.
Christian Feldmann hat einen Tiefenregler als Prototyp gebaut der in Elektrons Subdog hervorragend arbeitet.
Das Teil ist mit einem Poti und einem Taster Kinderleicht einzustellen.
Hab den Subdog in GB fahren gesehen ,spitze Fahrleistung.
Gruß Wolle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9985

  • Der AK
  • Der AKs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 307
  • Dank erhalten: 0
Hallo Martin,

die Aluflossen hören leider an der Rumpfinnenseite auf und haben keine direkte Verbindung zum Motorflansch. Diesen Fehler habe ich leider zu spät erkannt. Der Motorflansch gibt die Wärme recht gut nach außen weiter. Die Fläche ist aber natürlich nicht riesig.

ich denke nicht, dass eine Tiefensteuerung wirklich Sinn macht. Allerdings sind die schnellen Hunde für mich auch noch Neuland. Wie fahren denn die anderen? Habe bisher wenig Vergleichsmöglichkeiten.

Grüße
Andreas
Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.