Das erstere wäre das, was ich mit Leistungsanpassung meine. Schon mal ein sehr guter Weg und damit hat sich anscheinend das mit Brushless etc erledigt.
Die Graupnermotoren sind nicht unbedingt schlecht. Wenn die nur wenige Prozentpunkte unterhalb einem hochwertigeren Motor liegen ist das die Frage ob sich die u.U. dramatischen Mehrkosten durch Motor und Regler lohnen.
Ich wollte eigentlich nur anregen die Ursache für die erhöhte Wärmeabgabe zu finden bevor man sich Gedanken über aufwändige Kühlmethoden macht. Wenn die Temperatur bei deinem Motor moderat bleibt und über die Schrauben und evtl die Akkus noch was rauszuholen ist braucht man beides nicht, den besseren Motor und die aufwändige Kühlung. Das was Martin da mit dem Propeller vorgeschlagen hat könnte dann durchaus ausreichend sein.
Aber mal was anderes, warum sagt dir eine gewöhnliche, passive Wasserkühlung mit Kühlschlange nicht zu? Ich meine, eine Verbindung nach draussen mit wasserführenden Schläuchen hast du spätestens, wenn du einen Tiefenregler im Boot hast...