Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Revell VIIc in 1:72 11 Jahre 6 Monate her #31559

  • Dominik
  • Dominiks Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 3
Ich meinte, dass du ringförmige Magnete verwendest, durch die dann die Steckung des Gestänges verläuft.
www.rc-network.de/forum/showthread.php/2...AGNUM-reloaded/page4
Unter dem Link ist im dritten Beitrag von oben die Steckung abgebildet.

Gruß Dominik
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Revell VIIc in 1:72 11 Jahre 6 Monate her #31561

  • eddy2011
  • eddy2011s Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 57
  • Dank erhalten: 0
Moin Dominik,
danke für den Link!
Ist ja vom Prinzip das selbe, eine Führung für das magnetisch verbundene Gestänge läßt sich ja auch widerum durch ein Messingröhrchen realisieren. ich werds halt versuchen, habe mir nämlich jetzt schon kleine Magnete in Scheibenform geordert!

Gruß
Revell VIIc 1:72/Revell IXc 1:72
Moebius/Revell SKIPJACK 1:72

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Revell VIIc in 1:72 11 Jahre 6 Monate her #31570

  • eddy2011
  • eddy2011s Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 57
  • Dank erhalten: 0
Moin Dominik,
habe mir jetzt auch noch Ringmagnete besorgt, werd morgen mal wieder basteln!
Wie stark sollten Deiner Meinung die Magnete sein (Haltekraft in Gramm), damit sich das Gestänge nicht ungewollt löst im Fahrbetrieb??

Gruß
Revell VIIc 1:72/Revell IXc 1:72
Moebius/Revell SKIPJACK 1:72

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Revell VIIc in 1:72 11 Jahre 6 Monate her #31577

  • Dominik
  • Dominiks Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 3
Kann ich leider nichts zu sagen, das kommt auf die Rudergröße und die Betätigungskraft an.
Aber da das VIIc in 1:72 ist reicht es wahrscheinlich, wenn der Magnet groß genug ist um das Gestänge mit Führung aufzunehmen, also reicht wohl ein Innendurchmesser von 2mm.

Gruß Dominik
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Revell VIIc in 1:72 11 Jahre 6 Monate her #31580

  • eddy2011
  • eddy2011s Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 57
  • Dank erhalten: 0
So hab ichs jetzt auch gewählt, 2mm Innendurchmesser.
Vom Handgefühl her sollte das auf jeden Fall reichen, kann mir auch nicht vorstellen, daß die wirkenden Kräfte im Fahrbetrieb zu groß werden, daß die Verbindung reißt.

Jetzt überlege ich, was sich noch so alles mit Magneten verbinden läßt....
Das Deck/Rumpf, die beiden Rumpfsektionen....

Gruß

P.S.: weitere Bilder werden folgen, habe derzeit keine Kamera hier!
Revell VIIc 1:72/Revell IXc 1:72
Moebius/Revell SKIPJACK 1:72

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Revell VIIc in 1:72 11 Jahre 6 Monate her #31613

  • eddy2011
  • eddy2011s Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 57
  • Dank erhalten: 0
Moin!
Es ging ganz gut voran in den letzten Wochen. Theoretisch ist das Boot bis auf kleinere Arbeiten fertig, mal vom Aufbau des Getriebes samt Verkleben des hinteren Endschotts im DK-Rohr und von der Lackierung noch abgesehen.

Der Rumpf ist vollständig verklebt und verschliffen, hat alles gut zusammen gepaßt, auch mit den veränderten Maßen des Druckkörpers. Auch am Deck, welches ich in einem Stück abnehmbar gestaltet habe, mußte nur wenig geschliffen werden. Die Trennstelle der beiden Rumpfsektionen paßt soweit auch nach meinem Empfinden, hundertprozentig bekommt man sie denk ich nicht hin aufgrund eines geringen "Verschnitts" bei der Trennung und anschliessendem Nacharbeiten auf Schleifpapier. Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Ergebnis!
Wer den Ausbausatz von N. Brüggen kennt, wird auf den Fotos bestimmt einige Teile wiedererkennen, teils "zweckentfremdet", teils in ihrer vorgesehenen Funktion. Die Spanten, welche zum einen Träger für das Deck sind, zum anderen Aufnahme für die Führung des Gestänges des vorderen Tiefenruders bieten, wurden aus 3mm Polystyrol-Platten hergestellt und mit Stabilit-Express eingeklebt. Sie geben dem ganzen Boot natürlich auch zusätzlich Stabilität.
Das Deck wird von mehreren Mini-Magneten gehalten, im Bereich der Rumpftrennstelle habe ich zwei Schltzmuttern unterm Deck und in je einem Spant im Rumpf eingebaut, hier werden 3mm Madenschrauben eingesetzt um das Deck einerseits zu sichern und andererseits die beiden Rumpfsektionen zusätzlich zu verbinden. Die Magnete werden noch versiegelt, um sie vor Rost zu schützen.
Im Kiel im Bereich der Trenstelle befinden sich ebenfalls zwei Schlitzmuttern, welche beim Zusammenbau des Bootes übereinander gleiten und als Verbindung vom Rumpf dienen.
Auf das vordere DK-Rohr habe ich zwei "Ohren" aufgeklebt. Diese haben kleine Stifte, welche widerum in kleine Führungsröhrchen im hinteren Trägerspant des Druckkörpers greifen. Die Dichtung des Druckkörpers, die in diesem Bereich lose stattfindet (O-Ring auf einem Trägerring mit Nut), ist somit gegen Verrutschen fixiert, der Druckkörper wird von den beiden Trägerspanten in seiner Position gehalten. Alles wurde entsprechend der Form des Rumpfes/Satteltanks angepaßt und widerum mit Stabilit-Express verklebt.

So viel der Worte, hier ein paar Bilder des Ergebnisses soweit:



vordere Rumpfeinheit:









achtere Rumpfeinheit:






Seitenruderanlenkung:


Anlenkung vorderes Tiefenruder:






So siehts dann aus mit Turm aufgesetzt:


Gestänge vorderes Tiefenruder, trennbar und mit Ringmagneten verbunden (DANK nochmal an Dominik!):

Revell VIIc 1:72/Revell IXc 1:72
Moebius/Revell SKIPJACK 1:72

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2