Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Fragen zum Bau der Galathee 17 Jahre 3 Monate her #12283

  • ub.1
  • ub.1s Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 0
Hallo Galathee-Experten,

wie bereits erwähnt bin ich gerade dabei, mein erstes RC-U-Boot, die gGalathee, zu bauen. Da dies mein erstes Boot überhaupt ist (bisher nur Flieger und RC-Buggys) tauchen natürlich Fragen auf. Vieles konnte ich mir bisher über die Suchfunktion bzw. Nachdenken selber beantworten. Aber jetzt muss ich doch mal was fragen: wie genau wird denn der Antriebsschraube (Sichelpropeller) gesichert/montiert? Klar, er wird auf das Gewinde der Antriebswelle geschraubt. Aber wie wird er gesichert? Meine Vermutung: die Muffe(?) aus Messing (die mit einer Madenschraube auf der Welle befestigt wird und ich sonst nirgends zuordnen kann) dient als Gegenlager, um die Schiffsschraube dagegen zu kontern. Ist das korrekt? Im Text der Bauanleitung wird darauf leider nicht eingegangen. Oder wäre eine Kontermutter sinnvoller? Wie habt ihr das gemacht?
Für die Schiffbauexperten ist die Frage wahrscheinlich lächerlich, aber ich möchte weitere (unnötige) Fehler beim Bau vermeiden, da mir gestern schon zwei Laschen des Technikträgers abgebrochen sind, als ich diesen nach probeweisem Anstecken ans Heckschott wieder abmachen wollte. :(

Gruß, Hartmut .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Fragen zum Bau der Galathee 17 Jahre 3 Monate her #12284

  • Michl
  • Michls Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 203
  • Dank erhalten: 0
Am besten Kontermutter und ein wenig Loctite. Das reicht.
Gruß Michl

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Danke! 17 Jahre 3 Monate her #12285

  • ub.1
  • ub.1s Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 0
Hallo Michl,

vielen Dank für die schnelle Antwort! :D Das war auch mein erster Gedanke. Mich hat nur irritiert, dass keine passende Mutter dabei war, nur eben so eine Muffe, die mit einer Madenschraube auf der Welle fixiert wird.
Ich habe schon ein neues, überarbeitetes Modell (Stopfbuchsen, Pumpenzulauf aus Messing, geänderter Druckkörperdeckel), bei dem die mitgelieferten Teile etwas von der Stückliste und dem Bauplan abweichen. Aber die Bauanleitung geht da leider nicht auf alles ein...

Gruß, Hartmut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1