Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Projekt mks Mehrkanalschalter 15 Jahre 5 Monate her #20280

  • Äxl
  • Äxls Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 53
  • Dank erhalten: 0
Wirklich toll gemacht! :up:
Und was ist mit den Kollegen mit den Multiplexanlagen (so wie ich: Profi MC 4000)? :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Projekt mks Mehrkanalschalter 15 Jahre 5 Monate her #20287

  • Nils Canditt
  • Nils Canditts Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 330
  • Dank erhalten: 2
Ups hier tat sich was, ohne das ich es mitbekam?? :oops:

Also, zum Sendemodul, das ist wenig spektakulär und passt auf Grund von Designkapazitätenmangel nur für eine MC19. Sorry deswegen. Wird sich aber auch wieder ändern, der Mangel.

Äxl. Leider muss sich Dich enttäuschen. Eine P4000 kann so ohne weiteres überhaupt kein Multiswitchmodul. Die 3030 ist da weniger kompliziert, aber bei der P4 haben sie alles was man dazu braucht rausgelassen. Selbst die Multiplex eigenen Module gehen nicht, weil der Sender eben überhaupt keinen Support dazu beitet.
Ja seit Entwicklungsbeginn liegt meine P4 auch nur im Schrank......

Das wäre ne echte Bastelei und mann müsste im Sender erstmal ordentlich suchen. Und dafür würde ich keinen Tx Modul kreiren, der "Kunde" soll es sich ja einfach selber einbauen können.

Grüße Nils
V300: 6S/2P 8000mAh; HP355/45/8; 63mm; Rx:FUTABA 138DP; MMKS
V80: 3S/2P 4400mAh; HK42xx 700kV; 36mm; Rx: GRAUPNER R16SCAN; MMI-Mini
SHARK-Y: 3S/1P 2200mAh; NTM2836 750kv; 42mm; Rx: GRAUPNER R16SCAN; MMI
Tx:MC24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Projekt mks Mehrkanalschalter 15 Jahre 5 Monate her #20288

  • Deleted
  • Deleteds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Korrektur Nils:

Das Modul passt in alle Graupner Anlagen in die man einen Multiswich einbauen kann. Also auch MC-24, MC-22 und einige andere ältere Graupner Anlagen.

Sascha

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Projekt mks Mehrkanalschalter 15 Jahre 5 Monate her #20290

  • Nils Canditt
  • Nils Canditts Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 330
  • Dank erhalten: 2
Ach Mensch Sascha, man gut das ich Dich habe! :roll: :D :twisted:

Sicher Du hast völlig Recht.

Nils
V300: 6S/2P 8000mAh; HP355/45/8; 63mm; Rx:FUTABA 138DP; MMKS
V80: 3S/2P 4400mAh; HK42xx 700kV; 36mm; Rx: GRAUPNER R16SCAN; MMI-Mini
SHARK-Y: 3S/1P 2200mAh; NTM2836 750kv; 42mm; Rx: GRAUPNER R16SCAN; MMI
Tx:MC24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Projekt mks Mehrkanalschalter 14 Jahre 7 Monate her #23894

  • Nils Canditt
  • Nils Canditts Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 330
  • Dank erhalten: 2
Hallo
nach langem hier auch mal wieder ein Update. Man wie die Zeit vergeht, wenn ein Familienmitglied eine Ausbildung absolviert. :oops:

Also der Reihe nach:
MiniMKS
Sozusagen der kleine Bruder der großen Schwester. 8+8 Ausgänge und 1+1 Eingänge, hört sich komisch an, ist aber so.
Ein Modul unterstützt als Master 8 Ausgänge und 1nen Eingang. Man kann dann ein Slave anhängen und schon sind es 16 Ausgänge und ein zweiter Eingang kommt hinzu.
Hier kann man ein Master in meiner Pollux sehen.


Das ganze ist nicht groß, 50mm * 28mm, kann pro Ausgang 100mA treiben und wie immer ist eine Versorgungsspannung bis 35V möglich. Wer möchte kann die MMKS an die Zentrale anklemmen, und weitere Funktionen einstellen.

2KMKS
Der Clou, quasi eine MicroMKS mit genau zwei Ausgängen, diesmal allerdings bis 1A. Lässt sich per Jumper an das Sendermodul anlernen wie die anderen beiden auch, mit dem Unterschied, das die beiden Schalter die Aktiv sind, von nun ab die 2KMKS steuern. Dabei ist es egal welche Schalter, ob 1 und 16, oder 7 und 9, ganz egal. Eine direkte Alternative zum 2-Kanalschalter anderer Hersteller, wenn eh schon das TX_Modul verbaut ist.
Keine Zentrale, kein Failsafe (Ausgang bleibt so wie er ist), keine Eingänge. Das ganze nicht größer als eine Briefmarke 32mm*25mm und wird direkt aus dem Empfänger versorgt. Also Ideal für Flieger und ganz kleine Boote.

Tx_Modul_Uni
Eigentlich nur ein Abfallprodukt, ein Sendermodul das universal eingebaut werden könnte, es müssten nur entsprechend Schalter per Kabel angeschlossen werden. Wie und Ob es überhaupt gut in der Praxis einsetzbar ist wird sich irgendwann zeigen, ich glaube Christian ist dabei sich einen Prototypen aufzubauen.

TX_FUTABA
An dem Futaba_Tx Modul bin ich gerade drann, da es ja schon am längsten versprochen ist. Wird genauso aufgebaut sein wie das Graupner Modul, Schalter direkt aufgelötet, wobei es auch wieder die Möglichkeit geben wird, einige quer einzubauen. Ich denke mal das es in spätestens 2 Monaten verfügbar sein wird.

Grüße Nils
V300: 6S/2P 8000mAh; HP355/45/8; 63mm; Rx:FUTABA 138DP; MMKS
V80: 3S/2P 4400mAh; HK42xx 700kV; 36mm; Rx: GRAUPNER R16SCAN; MMI-Mini
SHARK-Y: 3S/1P 2200mAh; NTM2836 750kv; 42mm; Rx: GRAUPNER R16SCAN; MMI
Tx:MC24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Projekt mks Mehrkanalschalter 14 Jahre 3 Monate her #25693

  • Nils Canditt
  • Nils Canditts Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 330
  • Dank erhalten: 2
Kleine Ergänzung:

Der Winter war lang, und noch nicht vorbei. Heli fliegen ist auch wichtig und nun hat es mich doch gepackt.

Ich glaube ich habe das Geheimnis um das Futaba_Tx Modul gelöst. Zumindest im Moment in meiner F-14 auf meinem Labortisch. Am Montag bekomme ich eine FC-16, da wird es dann auch drin ausprobiert.

Ich kann also sagen: Die MKS-Familie ist komplett :-)

Grüße Nils
V300: 6S/2P 8000mAh; HP355/45/8; 63mm; Rx:FUTABA 138DP; MMKS
V80: 3S/2P 4400mAh; HK42xx 700kV; 36mm; Rx: GRAUPNER R16SCAN; MMI-Mini
SHARK-Y: 3S/1P 2200mAh; NTM2836 750kv; 42mm; Rx: GRAUPNER R16SCAN; MMI
Tx:MC24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.