Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Patrick Henry 16 Jahre 11 Monate her #13364

  • Dante
  • Dantes Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 71
  • Dank erhalten: 0
Hallo Leute,

Ich hab vor ein par Wochen ein "Patrick Henry" Bausatz von Engel (bestehend aus: Rumpf mit Turm, Rudersatz und Turmantennen) für 68€ bei Ebay ersteigert (war falsch eingestellt (unter Plastikbausätze :D ).

Ich hab jetzt ein Par Fragen zum Bau:

1. Der Antrieb:
Der Bauanleitung (die ist noch von 1980!) nach wird ein Motor mit Getriebe angegeben.
Bei Engel kostet das "Orginal": Antriebssatz 82€; Getriebe noch mal 53€ 7€ die Welle und 3€ das Wellenlager und knapp 36€ für den Propeller.

Muß das übergetriebe laufen oder hat jemand es schon mal mit einem Direktantrieb versucht?

2. Ballastgewicht:
Das Boot braucht nach Plan bei der Verwendung von 6V10Ah Blei-Akku einen zusätzlichen Ballast von "7,5Kg"!! Wo bekommt man so ein Gewicht her? Das sind ja nun mal nicht nur ein par Streifen Reifenwuchtgewichte. :(

3. Deckel:
Der Deckel zum verschließen des Rumpfes ist wohl aus Alu. Ist es ratsam statt dessen Plexiglass zu nehmen? Ich dacht daran, weill man so schneller sehen könnte ob das Boot undicht ist.

4. Dichtungen:
Was für eine Dichtung nimmt man für den Deckel, bzw. wo kann man so Dichtungen beziehen?

5. Akku:
Blei oder Zellen?!

Für weiter tips und anregungen wäre ich euch sehr dankbar!! :lol:

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Re: Patrick Henry 16 Jahre 11 Monate her #13365

  • Heiko
  • Heikos Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0
Moin Ralf

Dante schrieb: 2. Ballastgewicht:
Das Boot braucht nach Plan bei der Verwendung von 6V10Ah Blei-Akku einen zusätzlichen Ballast von "7,5Kg"!! Wo bekommt man so ein Gewicht her? Das sind ja nun mal nicht nur ein par Streifen Reifenwuchtgewichte. :(


Beim Dachdecker nachfragen, da gibts Walzblei, kannste auch sehr schön der Rumpfform anpassen.

Dante schrieb: 3. Deckel:
Der Deckel zum verschließen des Rumpfes ist wohl aus Alu. Ist es ratsam statt dessen Plexiglass zu nehmen? Ich dacht daran, weill man so schneller sehen könnte ob das Boot undicht ist.


Undicht kanns nicht nur am Deckel werden, also (so blöd, wie´s klingt) lieber sehr penibel bei der Bauausführung sein. Undichtigkeiten könnteste auch mit Fit-Wasser aufspüren. Also kein echtes Argument für Plexi. 4mm Alu tuts auch.

Rundschnur gibbet u.a. hier www.ir-dichtungstechnik.de/

Gruß
Heiko

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Patrick Henry 16 Jahre 11 Monate her #13366

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Moin,
in der Patrick Henry die ich vor vielen Jahren mal hatte hab ich einen Starmax Navy im Direktantrieb eingebaut. Ging gut, ob es den Motor allerdings heute noch gibt weiss ich nicht. Vielleicht was in Richtung 900er?

Beim Dachdecker würd ich auch mal wegen Blei anfragen, ansonsten spricht natürlich nichts dagegen Blei in Form von Akkus mitzuführen. Ich hatte meine damals mit 12Volt laufen und entsprechend den Innenraum umgestaltet. Die Akkus wurden in einer verschiebbaren Wanne gelagert um den Schwerpunkt zu verstellen. Angetrieben wurden die durch ein einfaches Hochlastservo.

Was ich allerdings damals öfters gelesen hatte und an meiner PH und die meines Kumpels auch leidvoll feststellen musste war, das die Klebenaht der Ober- und Unterschale recht mangelhaft war. Bei größeren Tiefen brach die Naht und Wasser drang ein. Keine Ahnung ob Engel das mal verbessert hat, in alten Bauberichten älter 15 Jahre ist das auf jeden Fall recht oft nachzulesen gewesen.

Wenn es schon durchsichtig sein soll, dann nimm Makrolon. Ist zwar teurer aber um Längen besser. Einfach mal die gelben Seiten abklappern und kunststoffverarbeitende Betriebe abklappern. Hab ich damals auch gemacht. Einige sind super geizig und würden dir am liebsten noch den Abfall für teuer Geld verkaufen und andere schmeissen dich damit zu.
Tip: Nicht im Armani Anzug und nicht mit dem A8 vorfahren. Alte Klamotten und ne alte Karre leihen, das verleiht der Anfrage des Modellbauers nach Restmaterial zum Basteln die nötige Basis.

Rundgummischnur gibts bei Bedarf auch Dienstags über Norbert Heinrichs bei mir, die Einladung steht immer noch...
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Patrick Henry 16 Jahre 11 Monate her #13385

  • Dante
  • Dantes Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 71
  • Dank erhalten: 0
@ Heiko:
Das mit dem "Walzblei" vom Dachdecker ist ein Super Tip!! Danke :-)


@ Stefan:
Wede versuchen nächsten Di. vorbei zukommen!
Melde mich aber vorher noch mal bei Dir!


Gruß
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Patrick Henry 16 Jahre 11 Monate her #13386

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Wäre sinnvoll, kann sein das ich am Dienstag abend nicht da bin.

Kannst aber auch am Samstag kommen, da wollen wir wieder was am Biber machen
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1