Mein Traum war aber schon immer eine Nautilus. Bei ebay habe ich nun eine geschossen, umgebaut auf Einschubtechnik.
-> Hab leider mein Monokel zu Hause liegen gelassen

was fürn Material isn das? Doch nicht etwa Sperrholz?
Die Einschubtechnik finde ich soweit ganz pfiffig gemacht.
-> merke ich bei der Dolfijn im Vergleich zu meinem anderen Boot auch immer wieder. Einschub ist schon was feines.
1. Die Farbe ist schrecklich (fast metallicrot): HAb ich ne Chance das Boot umzulackieren? Kriege ich die alte Farbe bei den vielen Nieten denn überhaupt runter? Wenn ja, wie?
-> Frag doch auch mal bei einer Autolackiererei in Deinem Ort, die haben ja einen Blick dafür, was das genau für Farbe ist und was man evtl. dagegen machen kann.
2. Mit haufenweise LEDS ist das Boot eher verschlimmbessert. Da sie aber schon mal dran sind, wie steuere ich sie am besten an? Würde mir ein zweistufige Beleuchtung wünschen.
-> Vielleicht ist das hier was für Dich:
mitglied.lycos.de/cf1266/10-k-lauflicht.html
Die Anschlüsse sind teilweise nass verlegt, geht das überhaupt gut?
-> welche denn genau?
Und was ist das für ein Baustein (BTR2)?
-> das sieht ganz nach ner BTS von Brüggen aus.
modelluboot.de/Elektronik/BTS.html
4. Was ist das für ein schwarzes Bauteil mit dem einen Außenbordanschluss und dem zweiten offenen? Ist ja auch an die Kolbentanksteuerung angeschlossen.
-> isn Druckschalter, der bei zu hohem Druck (Tiefe des Bootes) den Lenzvorgang einleitet. So die Theorie...
6. Die Tiefenruder sind gleichsinnig angesteuert. Das ist falsch oder ist das bei der Nautilus anders?
-> ich kenn mich mit der Nautilus nicht so aus, die hat also ein vorderes und ein hinteres TR-Paar? Wenn ja, würde ich persönlich nur die vorderen manuell ansteuern, hinten einen Lageregler ran- fertig.
Gruß
Heiko