Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Typhoon oder Akula? 13 Jahre 7 Monate her #27687

  • Heiko
  • Heikos Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0

Jeronimor schrieb: Aber ich wollte wissen, benötigt man unbedingt ein Burgstahlruder?


Würde ich bei einem Boot dieser Größe unbedingt einbauen. Das erleichtert das manövrieren ungemein, gerade bei Überwasserfahrt. Die Typhoon hat zwei unterschiedlich große Seitenruder, bei Überwasserfahrt hat ausgrechnet nur das kleinste Wirkung, weil das große über der Wasseroberfläche ist.

Ist gut angelegtes Geld für das Bugstrahlruder (für die Typhoon sowieso :wink: )

Gruß
Heiko

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Typhoon oder Akula? 13 Jahre 7 Monate her #27688

  • E=mc2
  • E=mc2s Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 145
  • Dank erhalten: 0
Lieber Michael,
fahre meine Typhoon jetzt seit 7 Jahren - gutes Boot - zuverlässig - robust.

- Tauchsystem: die Tauchtanks liegen nicht mittig sondern nach rechts bzw links versetzt - Du kannst via Tmax beide synchron fluten / lenzen - gegensinniges Ansteuern ergibt neben der Trimmung bug- hecklastig immer auch eine Neigung des Bootes nach rechts bzw. links - ich habe diese Funktion daher nicht aktiviert - TAES tut´s aber auch!

- Bugstrahlruder: bei sehr langsamer Fahrt wohl hilfreich - ich habe keines verbaut - du solltest unbedingt beide Schrauben bei Kurvenfahrt gegensinnig laufen lassen - bei mittlerer Fahrt wird der Laster dann richtig wendig

- ich fahre zumeist getaucht oder auf Sehrohrtiefe - Geschwindigkeit und Wendigkeit nach Lenzen der Tanks entsprechen leider tatsächlich dem was alle sagen...

Gruß

Theo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Typhoon oder Akula? 13 Jahre 7 Monate her #27689

  • Jeronimor
  • Jeronimors Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 0
Ich bin am 17.09.2011 in Neumünster. Mal sehen, ob jemand mit einer Typhoon oder einer Akula dort ist. Wenn ich die Boote in Natura gesehen habe, ändert sich vielleicht noch meine Meinung.

Also ist eine TAE vollkommen ausreichend und ein Bugstrahlruder hilfreich aber nicht unbedingt notwendig.
Gibt es Alternativen zum Engel Bugstrahlruder, mit den Ihr Erfahrungen gesammelt habt?


Nur kurz zur Info:

Wenn ich die Schrauben getrennt ansteuere, benötige ich doch zwei Fahrtenregler oder?

Außerdem, lohnt es sich doch einen Tiefenlageregler anstatt eines Lageregelers einzubauen oder liege ich da falsch?


Ich finde besonders die Silhouette der Typhoon bei Überwasserfahrt sehr schön. Es wäre wirklich schade, wenn dieser Anblick durch eine riesige Wasserfontäne und Blubberblasen gestört werden würde. :lol:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Typhoon oder Akula? 13 Jahre 7 Monate her #27690

  • E=mc2
  • E=mc2s Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 145
  • Dank erhalten: 0
Hi Michael,
- ja, Du benötigst 2 Fahrtregler - das lohnt sich in jedem Fall !
- ich verwende den "alten" Lage und Tiefenregler von N. Brüggen - der funktioniert seit 7 Jahren problemlos - gibt jetzt eine neue Version
- kannst das Ding natürlich selektiv für Überwasserfahrt (nicht Unterwasser...) ein bissl hecklastig trimmen = weniger Schaum - Fontänen wirst du mit den kleinen Props eh keine erzeugen

Gruss
Theo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Typhoon oder Akula? 13 Jahre 7 Monate her #27749

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 324
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

ich habe kein Bugstrahlruder verbaut aber dafür einen Schlepper
gekauft.

Beim Anlegen fahre ich in Ufernähe und mache den Rest mit dem Schlepper.
Sieht lustig aus und ist auch eine gute Idee wenn man seine Kinder mit
nimmt zum fahren. Haben die auch was zu spielen.

Es reicht eigendlich ein normaler Lageregler aus. Meine Typhoon läuft bei
halbgas schön auf einer tiefe.

Hecklastig würde ich das Boot nicht trimmen. Ich flute einfach ein bischen vor
damit der Kahn bis unter die vorderen Tiefenruder im Wasser hängt.

Das tolle ist das dabei das Überwasser Seitenruder auch ein Stück im Wasser liegt. Dadurch wendiger und es gibt eine tolle Bugwelle.

2 Fahrtenregler sind sehr gut angelegt, hatte zuerst auch nur einen was nicht
so der bringer ist.

Habe nun auch einen Mischer im Sender Programmiert, wenn ich nach links fahre
dreht die linke Schraube langsamer und die rechte schneller. Wenn ich das bei 0 fahrt mache dann drehen sich beide Schrauben je nach Ruder ausschlag gegeneinander was das ganze Boot viel wendiger macht.

LG Chris
Was abtaucht kommt auch irgendwann wieder hoch.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2