Hallo Du,
ich habe bei meiner Seawolf das Servo in den vorderen Deckel geklebt.
Hab mir dann eine 2te Dichtung besorgt und dichte so den vorderen Deckel genau so wie den Hinteren ab ...
Allerdings hatte ich so keine Möglichkeit, einen Bajonet Verschluss zu verbauen. Da mir dieser aber für das kleine Boot sowieso zu teuer war kann ich das verkraften. Benutze den Verschloss so, wie er von Robbe für die V2 vorgesehen ist... dann schraubt man hald immer bischen beim auf und zu machen. Wenn du das origianl "Technikgerüst" von Robbe verwendest hast eigentlich genug Platz für das Servo. Darfst hald nicht genau in der Mitte vom Deckel einbauen. Faltenbalg fürs vordere Gestänge hast ja sowieso einen mehr dabei wenn du den Ein/Aus Schalter, wie er von Robbe gedacht ist, nicht einbaust.
Das Vordere und das Hintere Servo habe ich dann einfach bei meinem Sender zusammen gemischt. Da das Hintere Ruder einiges aggresiver auf Bewegung reagiert hab ich hier weniger Ausschlag eingestellt als Vorne. So drückt mir beim dynamisch Abtauchen das hintere Tiefenruder nicht die Schiffschraube aus dem Wasser...
Mir macht das fahren und tauchen so riesig Spass, hab aber leider keinen Vergleich in meiner Region obs besser gehen würde...
mfg Florian