Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

robbe seawolf v2 13 Jahre 7 Monate her #27716

  • Schiffversenker
  • Schiffversenkers Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 0
Hallo an alle andere User

Ich bin relativ neu im forum und habe ein paar Anfängerfragen zur
noch im bau befindlichen
Robbe Seawolf und zur Steuerung

Also 1: Was sollen diese meschanischen Bauteile im Turm der seawolf ?
2:Wie steuere ich das vordere Tiefernruderservo auf
dem Sender an ?


so?oder gibt es noch die möglichkeit das vordere und das hintere
Tiefenruderservo zusammen anzusteuern?

3:Ich habe ein Platzproblem mit dem vorderen Tiefenruderservo
Bilder folgen.
Könnte ich den Servo mit wet protect einsprühen und im wasser anbringen?

vielen dank im vorraus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

robbe seawolf v2 13 Jahre 7 Monate her #27721

  • Shadowonthewall87
  • Shadowonthewall87s Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 253
  • Dank erhalten: 0
Hallo.

zu 1.: Das ist ne sogenannten Tauchtiefenbegrenzen, d.h. sobald Wasser auf das Paddel drückt, steuert dies das vordere Tiefenruder an und sorgt dafür, dass das Boot nicht tiefer taucht.

zu 2.: Möglich wäre vorderes und hinteres Tiefenruderservo mit y-Kabel verbinden und auf richtige Drehrichtung achten.

zu 3.: Ob du das kannst, weiß ich nicht, obs mit Wetprotect hält erst recht nicht. Möglichkeit 1: Kasten fürs Servo bauen und dann im Bugbereich unterbringen. Möglichkeit 2: Servo im vorderen Deckel einkleben. Möglichkeit 3: wasserdichten Servo kaufen (schau mal im Forum, da gibts irgendwo nen Link) und den im Bugbereich anbringen.


Achja, wenn du kannst, kauf dir nen Bajonettverschluss, das Teil ist sein Geld wert ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

robbe seawolf v2 13 Jahre 7 Monate her #27722

  • Bugwelle
  • Bugwelles Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 451
  • Dank erhalten: 0
:welcome1:

Hallo!
Willkommen hier im Forum.

Hier haben wir mal so eine Lösung mit wasserdichten Servos für das Typ XXI von Robbe gebaut:

:book: www.rcboot.de/forum/viewtopic.php?t=3132&highlight=

Inzwischen gibt es das Traxxas 2080 auch schon für unter 20,-Euro im Internet. Man muß halt suchen.

Ich empfehle auch, das 2080 trotz der Dichtungen aufzuschrauben und im Getriebe und am Ausgang mit Vaseline zu fetten. Werksseitig ist die Schmierung etwas mager und wir hatten schon einen kleinen Getriebeschaden, da die Tiefenregler die Servos dauerhaft beanspruchen.

Außerdem würde ich die Kabeldurchführungen und Schraubenköpfe mit Klebstoff versiegeln.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

robbe seawolf v2 13 Jahre 7 Monate her #27733

  • Logen
  • Logens Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 30
  • Dank erhalten: 0
Hallo Du,

ich habe bei meiner Seawolf das Servo in den vorderen Deckel geklebt.
Hab mir dann eine 2te Dichtung besorgt und dichte so den vorderen Deckel genau so wie den Hinteren ab ...
Allerdings hatte ich so keine Möglichkeit, einen Bajonet Verschluss zu verbauen. Da mir dieser aber für das kleine Boot sowieso zu teuer war kann ich das verkraften. Benutze den Verschloss so, wie er von Robbe für die V2 vorgesehen ist... dann schraubt man hald immer bischen beim auf und zu machen. Wenn du das origianl "Technikgerüst" von Robbe verwendest hast eigentlich genug Platz für das Servo. Darfst hald nicht genau in der Mitte vom Deckel einbauen. Faltenbalg fürs vordere Gestänge hast ja sowieso einen mehr dabei wenn du den Ein/Aus Schalter, wie er von Robbe gedacht ist, nicht einbaust.
Das Vordere und das Hintere Servo habe ich dann einfach bei meinem Sender zusammen gemischt. Da das Hintere Ruder einiges aggresiver auf Bewegung reagiert hab ich hier weniger Ausschlag eingestellt als Vorne. So drückt mir beim dynamisch Abtauchen das hintere Tiefenruder nicht die Schiffschraube aus dem Wasser...
Mir macht das fahren und tauchen so riesig Spass, hab aber leider keinen Vergleich in meiner Region obs besser gehen würde... :(

mfg Florian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1