Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Frage zu Kolbentank mit Schlauchpumpe 13 Jahre 6 Monate her #27959

  • chris2468
  • chris2468s Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0
Hallo Liebe Forumsgemeinde,

ich bin hier "Neu" auf dem Gebiet und möchte euch mal fragen was ihr von dem Tanksystem haltet.

Würde sowas funtionieren oder ist meine Idee total falsch??

Wäre doch eine preiswerte Alternative zu den Kolbensystemen, und könnte wahrscheinlich auch ohne Drehbank oder Fräsen hergestellt werden.

Durch fluten mit der Schlauchpumpe würden die Kolbentanks geflutet, und der überdruck würde in den Technikträger gehen.
Da sich der Druck doch gleichmäßig ausbreitet, sollten ja auch die Kolbentanks durch den Gegendruck gleichmäßig gefüllt werden?????
Durch einfaches verschieben der Tanks könnt das Boot auch relativ einfach getrimmt werden???

Könnte auch die Schlauchpumpe mit einem Druckregler abgeschalten und bei zu großen Druck zum Lenzen wieder eingeschalten werden????


Das sind viele Fragen für mich, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen :lol:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frage zu Kolbentank mit Schlauchpumpe 13 Jahre 6 Monate her #27960

  • Modellpirat
  • Modellpirats Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 144
  • Dank erhalten: 0
Hallo Chris,

ich habe so etwas als Einzeltank auch mal gebaut, allerdings nur zu Testzwecken.
Siehe hier: www.rcboot.de/forum/viewtopic.php?t=2668

Es funktionierte eigentlich recht gut, allerdings war die Flutzeit bei mir sehr lang (Getriebeübersetzung meines Motors).
Ein Vereinskollege verwendet so ein System in seiner Seawolf.

Wie groß sollen die Tanks den werden?

Gruß Markus
[b:96763a060c]Uboote im Bau:[/b:96763a060c]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frage zu Kolbentank mit Schlauchpumpe 13 Jahre 6 Monate her #27962

  • Shane
  • Shanes Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 91
  • Dank erhalten: 0
Servus erstmal hier im Forum

"Wäre doch eine preiswerte Alternative zu den Kolbensystemen, und könnte wahrscheinlich auch ohne Drehbank oder Fräsen hergestellt werden."
-> und womit stellst du dann die Kolben her ?


So wie du dir das System vorstellt wird es leider nicht ganz aufgehen.

die Kolbentanks befüllen sich nicht paralell sondern zuerst der der am leichtgängigsten ist.
Die Physik nimmt immer den weg des geringsten Widerstandes.
Das verschieben der Tanks ist auch nicht zu empfehlen das das gewicht der Tanks variabel (geflutet/gelenzt) ist. Eher sollten dafür die Akkus oder ein Trimmblei verwendet werden.



Ausserdem was spricht gegen das bewährte system der herkömmlichen Kolbentanks ???
Strom ist [color=yellow:6a2f5771db]Gelb[/color:6a2f5771db]!!! was ist dann [color=darkred:6a2f5771db]S[/color:6a2f5771db][color=red:6a2f5771db]p[/color:6a2f5771db][color=orange:6a2f5771db]a[/color:6a2f5771db][color=yellow:6a2f5771db]n[/color:6a2f5771db][color=green:6a2f5771db]n[/color:6a2f5771db][color=olive:6a2f5771db]u[/color:6a2f5771db][color=cyan:6a2f5771db]n[/color:6a2f5771db][color=blue:6a2f5771db]g[/color:6a2f5771db] ?!?!?!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frage zu Kolbentank mit Schlauchpumpe 13 Jahre 6 Monate her #27967

  • chris2468
  • chris2468s Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0
Hallo Modellpirat, hallo Shane,

die Tanks sollen so ca. je 500 ml haben, muss ich mir aber noch ausrechnen.

Boot ist noch in Planung, und bevor ich den "Rohbau" beginne wollte ich mich informieren. Vor dem Bau kann ja noch so einiges berücksichtigt oder geändert werden.


-> und womit stellst du dann die Kolben her ?
Aus Kunsstoff mit einer Drechselbank, diese steht zur verfügung.

Ausserdem was spricht gegen das bewährte system der herkömmlichen Kolbentanks ???
Eigentlich nichts, ausser das nicht vorhanden sein einer Drehbank oder CNC Fräse.

Hatte mir einfach mal Gedanken gemacht ob das nicht mit Werkzeugen die ich habe hergestellt werden kann.


Grüße
Chris

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frage zu Kolbentank mit Schlauchpumpe 13 Jahre 6 Monate her #27968

  • Modellpirat
  • Modellpirats Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 144
  • Dank erhalten: 0
Hallo Chris,

mit einer Drechselbank kommst du da nicht weiter, die Kolben müssen schon präzise gedreht werden. Sie müssen ja leicht gleiten und gleichzeitig dicht sein.
500 ml pro Tank ist schon recht viel, das fluten wird vermutlich ewig dauern.
Mein Vereinskollege fährt mit einer 100 ml Spritze in seinem Seawolf, da geht es noch.

Also ich habe damals aufgrund der Flutzeiten bei einem größeren Tank das Thema nicht weiter verfolgt. Bei einem kleinen Boot wie die Seawolf würde ich sagen ist das System gut zu verwenden. Da benötigt man auch keine Drehbank oder Fräse.

Gruß Markus
[b:96763a060c]Uboote im Bau:[/b:96763a060c]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frage zu Kolbentank mit Schlauchpumpe 13 Jahre 6 Monate her #27969

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Zur Not einfach mal rumfragen ob nicht jemand solche Kolben fuer dich drehen kann.
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2