Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Baubericht U 333 Torpedoabschußanlage 13 Jahre 6 Monate her #27964

  • Der Leitende
  • Der Leitendes Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 35
  • Dank erhalten: 0
Baubericht U 333
Torpedoabschußanlage

Nach langer Zeit melde ich mich wieder an der "Oberfläche" zurück und möchte einen kleinen Beitrag zum Thema "Modelltorpedos" euch zur Verfügung stellen.
Leider findet man zu diesem Thema nur sehr schwer gute und praktikable Beiträge im WWW.

Da der geneigte Leser von mir weiß, das ich die Modellbau Philosophie vertrete, keine teueren Materialien zu benutzen, geschweige denn zu kaufen, soll dieser Baubericht mal wieder für den schmalen Geldbeutel gedacht sein.

Es ist immer wieder für mich erstaunlich wieviel Geld in teueres Zubehör investiert wird. So nach dem Motto: "wer ko der ko" (bayrisch ;-D))

Also Man(n) nehme:
16mm Plastikrohre und die dazu gehörenden Aufnahmeklammern. Bekommt man im Elektrohandel.
Die sägt man auf eine Länge von ca 180mm ab. Damit ist der Rohling für das Torpedorohr fertig.


Die zu sehenden Torpedoklappen sind , man möge mir es nachsehen, aus Ansteckklips von einer Organisation, die sich zur Aufgabe gemacht hat, unseren Kriegstoten des WK II eine würdige Form der letzten Ruhe zu geben, gefertigt.
Als ich gespendet hatte und diese Dinger mir aussuchen konnte, kam mir diese Idee.

Erst einmal wurde das Symbol durch Schleifen entfernt, dannach der Durchmesser angeglichen. die passenden Scharniere von Graupner besorgt und mit den Rohren verklebt. Nochmals korrigiert und angeglichen.


Während des Trocknens wurden am Bug meiner U 333 die Bugklappen ausgeschnitten und auf Maß geschliffen.


Dann begann die Vermessungsarbeit. Hier ist von Vorteil, wenn man, entgegen der Originalbauanleitung, die Bugsequenz nicht verklebt, sondern mit dem Mittelteil verschraubt. dies ist , bei richtiger Konstruktion, genauso stabil und knickt auch nicht ab bei Grundberührung.

Nachdem die Maße feststanden, wurden von mir die Verbindungsstücke auf Maß abgeschliffen und mittels einer Schraubverbindung verbunden und mit Loctite gesichert.
Um dem ganzen ein technisches Outfit zu geben, wurden aus den Übergangstücken der Plastikrohre, Ringe gesägt, die als sog "Distanzringe" mit aufgeschoben wurden und während der Positionierung der Halteklammern verklebt wurden.

Nach Zusammenklipsen der Rohrpaare 1 (Rohr 1 und 2) und 2 (Rohr 3 und 4) ist die vordere Bewaffnung meiner U 333 im Grundgestell fertig.



Nun geht es an die Befestigung in der Bugsequenz. Ich habe mich dazu entschlossen, die Torpedorohre an den von Robbe vorgeschlagenen Spanten zu positionieren. Die passen genau zu diesen Abmessungen...na ja ein bischen muss man variieren. Die Halteklammern werden NICHT verklebt um eine genaues Justieren und Anpassen zu ermöglichen.
Hierzu habe ich je 2 Platten aus 1,5mm dickem ABS Kunstoff genommen (Verschnitt) und jeweils angepaßt Leisten zur Stabilisierung und Justierung der Trageklips erstellt und sie mit M3 Schrauben und Muttern versehen. Auch hier nach exakter Justierung mit Loktite gesichert.





Zur Ansteuerung:
Ziel soll es sein, die Torpedoklappen UND Bugklappen mit jeweils nur einem Servo aus dem Mittelteil anzusteuern.
Hierzu werden die Torpedoklappen und Bugklappen mit einem Messingdraht so verbunden, das bei Betätigung des selben beide Klappen geöffnet werden und den (noch zu bauenden) Torpedo frei gibt. Hierbei gibt der Original Plan einige Aufschlüsse über die Konstruktion eines doppelten Kniegelenks...



Dazu müssen die Ansteuerungselemente (Stangen) getrennt und mit Klemmen aus dem Elektrobereich (Lüsterklemmen ) verbunden werden.
Die schlüssige Verbindung der Servos vom Rahmen durch den Deckel (vorne) muß über Magnete im Rohr erfolgen.

Dies erfordert absolut exaktes und präsises Arbeiten, zumal es ein Nachrüsten bedeutet. Aber bloß wie...?
Ist aber nach den Beiträgen von euch möglich.... "Weidmanns Heil ;-D

Die gesamte Baueinheit hat mich noch nicht einmal 15 EUR gekostet.

Zum Torpedo:
auch hier wird der Grundsatz verfolgt...Darf nicht viel kosten, muss representativ sein und funktionieren. Antrieb gasförmig.
Meldung folgt....
Aber wer helfen kann, und Ideen hat ... immer wieder gerne.

melde mich wieder ... muss tauchen..... Flieger....
...vorne 10 , hinten oben 15....schnell

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Re: Baubericht U 333 Torpedoabschußanlage 13 Jahre 6 Monate her #27965

  • Heiko
  • Heikos Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0

Der Leitende schrieb: Zum Torpedo:
auch hier wird der Grundsatz verfolgt...Darf nicht viel kosten, muss representativ sein und funktionieren. Antrieb gasförmig.
Meldung folgt....
Aber wer helfen kann, und Ideen hat ... immer wieder gerne.



www.rcboot.de/forum/viewtopic.php?p=8249#8249

Gruß
Heiko

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Baubericht U 333 Torpedoabschußanlage 13 Jahre 6 Monate her #27977

  • Twinstar
  • Twinstars Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 150
  • Dank erhalten: 0
Moin,
Interessanter Bericht, werde ich weiter verfolgen, vor allem da ich ja in dei Geplante Vanguard auch Abschiessbare Torpedos einbauen will, was allerdings in 1:100 sehr knapp wird.
Gruß, Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1