Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Hilfe bei Planung Robbe Seawolf 13 Jahre 4 Monate her #28176

  • e-t
  • e-ts Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 0
Hallo,
nach einigem Abwägen habe ich mich für die Seawolf V2 von Robbe als mein erstes RC U-Boot entschieden.
Ich würde gern in der Vorbereitung ein paar Dinge planen und hoffe auf Eure Unterstützung.

Das UBoot soll dynamisch tauchen und auch nicht später auf statisches Tauchen umgerüstet werden!

Mich stört der Verschluß, d.h. mit der Schraube am Bug. Daher die Überlegung ein Bajonettverschluß zu verwenden.

Mir gefallen die diversen kleinen Schrauben nicht, die am Bug und Heck zu sehen sind. Der Rumpf sollte aus nur zwei Teilen Bestehen. Die Stöße an den betreffenden Stellen würde ich gern verspachteln. Natürlich sind jetzt das vordere Tiefenruder und der hintere Teil schlecht zu erreichen. Wie könnte man das lösen?

Beim vorderen Tiefenruder würde ich eine magnetische Kopplung zum Gestänge einsetzten um das Tiefenruder über einen dritten Servo anzusteuern.
Alternative wäre die vorderen Tiefenruder nicht anzusteuern. Wie wirkt sich das auf das Boot aus (vielleicht Video zum Vergleich - aktive/passive vordere Tiefenruder)? Immerhin würden dann die Probleme der Erreichbarkeit entfallen (siehe oben).

Lageregler soll rein - da das Boot X-Rudersystem hat, muß ich dann den LRD Briefmarke (doppelter Lageregler) verwenden?

3-4 Stopenbuchsen statt Faltenbalg einsetzen.

Als Akku würde ich eine 3400mAh Akku mit 7,4V einsetzen.

Das Boot soll von außen über einen Magnetschalter ein-und ausgeschaltet werden.

Ein Technikgerüst kostet ca.59,- Euro - könnte ich da nicht einfach 4x Messing-Gewindestängen (M4) + 4 GFK Spanten benutzen? Wie wird das Technikgerüst am Druckkörper befestigt?

Welcher Fahrtenregler ist zu empfehlen?

Dichtung der Antriebswelle über Fett finde ich nicht so doll. Alternative Simmering?

Was meint ihr?

so long,
Oliver

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hilfe bei Planung Robbe Seawolf 13 Jahre 4 Monate her #28177

  • Michl
  • Michls Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 203
  • Dank erhalten: 0
Viele gute Ansätze, aber das wird für ein ABS Boot kein Schnäppchen.

Und mal so am Rande, wenn Du unsere Hilfe magst, solltest Du Dich vielleicht auch mal vorstellen.
Is einfach und tut auch nicht weh.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hilfe bei Planung Robbe Seawolf 13 Jahre 4 Monate her #28178

  • GT
  • GTs Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 23
  • Dank erhalten: 0
Hallo
die Seawolf hat keine X Ruder im original.Es gibt ein Buch von Stephan Post U-Boot-Modellbau (ISBN 3-7883-2150-4) wo du viele Antworten auf deine Fragen findest.
Gruss Tibi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hilfe bei Planung Robbe Seawolf 13 Jahre 4 Monate her #28180

  • e-t
  • e-ts Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 0

Michl schrieb: Viele gute Ansätze, aber das wird für ein ABS Boot kein Schnäppchen.


Ja - mit 212a von Engel liege ich dann bei 850,- Euro (Bausatz + Fahrtregler, Akkus etc.).
Für die Seawolf rechne ich mit 300-500 Euro.

Wie würde Deine Entscheidung bzgl. des vorderen Tiefenruders ausfallen - ich bin unentschlossen.

Oliver

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hilfe bei Planung Robbe Seawolf 13 Jahre 4 Monate her #28181

  • e-t
  • e-ts Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 0

Michl schrieb: Und mal so am Rande, wenn Du unsere Hilfe magst, solltest Du Dich vielleicht auch mal vorstellen.
Is einfach und tut auch nicht weh.


Jetzt? Hier?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hilfe bei Planung Robbe Seawolf 13 Jahre 4 Monate her #28182

  • e-t
  • e-ts Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 0

GT schrieb: Hallo
die Seawolf hat keine X Ruder im original.

OK - ich hatte mich verlesen - www.funtech.org/forum/index.php?showtopic=31

GT schrieb: Es gibt ein Buch von Stephan Post U-Boot-Modellbau (ISBN 3-7883-2150-4) wo du viele Antworten auf deine Fragen findest.
Gruss Tibi

Thx - ich schau es mir an

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1