Hallo Zusammen,
Ich freue mich, dass ich auf eure Seite gelangt bin. Wie jeder Anfänger habe ich viele Fragen und eine Frage dreht sich um das statische Tauchen.
Also ich habe vor ein ROV zu bauen und möchte ein Kolbentank für die Tiefenreglung benutzen. Durch den Kolbentank möchte ich das statische Tauchen realisieren.
Jetzt habe ich verstanden, dass mein Kolbentank so viel Wasser (was als Gewicht dient) aufnehmen muss, um die bestehende Auftriebskraft auf 0 bringen muss. Dies habe ich auch durch das archimedische Prinzip paar mal berechnet.
Leider verstehe ich nicht, wie ich einstellen kann in welcher Wassertiefe mein ROV dann genau schwebt. Bei den Berechnungen ist mir aufgefallen das die Dichte von Wasser sich mit der Tiefe kaum verändert und die Auftriebskraft bei jeder Wassertiefe gleich bleibt (mein ROV soll bis zu 40m tauchen können).
Wie kann ich also nur durch die Kolbentanks ganz genau bestimmen, in welcher tiefe ich schwebe?
Ich glaube ich kann einfach den ROV so lange sinken lassen, bis ich auf die entsprechende Wassertiefe. Wenn ich dort angelangt bin lasse ich soviel Wasser aus den Kolbentank bis meine Autribskraft wieder 0 ist. Kann das stimmen?
Ich würde mich über Hilfe freuen.
MfG
Alex