Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Fragen zum statischen Tauchen 13 Jahre 4 Monate her #28224

  • Devilstar
  • Devilstars Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0
Hallo Zusammen,

Ich freue mich, dass ich auf eure Seite gelangt bin. Wie jeder Anfänger habe ich viele Fragen und eine Frage dreht sich um das statische Tauchen.

Also ich habe vor ein ROV zu bauen und möchte ein Kolbentank für die Tiefenreglung benutzen. Durch den Kolbentank möchte ich das statische Tauchen realisieren.

Jetzt habe ich verstanden, dass mein Kolbentank so viel Wasser (was als Gewicht dient) aufnehmen muss, um die bestehende Auftriebskraft auf 0 bringen muss. Dies habe ich auch durch das archimedische Prinzip paar mal berechnet.

Leider verstehe ich nicht, wie ich einstellen kann in welcher Wassertiefe mein ROV dann genau schwebt. Bei den Berechnungen ist mir aufgefallen das die Dichte von Wasser sich mit der Tiefe kaum verändert und die Auftriebskraft bei jeder Wassertiefe gleich bleibt (mein ROV soll bis zu 40m tauchen können).

Wie kann ich also nur durch die Kolbentanks ganz genau bestimmen, in welcher tiefe ich schwebe?

Ich glaube ich kann einfach den ROV so lange sinken lassen, bis ich auf die entsprechende Wassertiefe. Wenn ich dort angelangt bin lasse ich soviel Wasser aus den Kolbentank bis meine Autribskraft wieder 0 ist. Kann das stimmen?

Ich würde mich über Hilfe freuen.

MfG
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Fragen zum statischen Tauchen 13 Jahre 4 Monate her #28227

  • Twinstar
  • Twinstars Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 150
  • Dank erhalten: 0
moin,
Ja du hast mit deinem letzten absatz recht.
Aber mal eine andere Frage:
Wie und wo willst du VIERZIG Meter tief tauchen? Mit rc ist das meines erachtens nach nicht möglich, da siehst du nichts mehr und da hast du auch keinen empfang vermute ich mal. Der druck ist dort auch ziemlich hoch. Wenn das wirklich dein erstes modell ist, wirst du das glaube ich nicht hinbekommen weil so ein modell ziemlich schwer zu bauen ist
Gruß, Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Fragen zum statischen Tauchen 13 Jahre 4 Monate her #28228

  • Michl
  • Michls Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 203
  • Dank erhalten: 0
In vierzig Meter Tiefe hat ein Kolbentank keine Chance gegen den Wasserdruck.
Die Tiefe "regeln" kann ein Kolbentank nicht alleine, da brauchst Du eine gute elektronische Tiefensteuerung mit Tiefensensor. Und Deine Tiefe vom Land aus zu bestimmen, ist mit Modellbau Kram so nicht umsetzbar. Korrigiert mich, wenns da Neuigkeiten gibt.
Und bei der Tiefe darf es nicht die Spur an Undichtigkeiten geben. Das Wasser sucht sich jeden noch so kleinen Baufehler. Aus RC wird auch bei der Tiefe auch nichts. So nach 10 Meter wird´s mit normalen Funken schon sehr schwierig.
Ich würde dir ne Kabelverbindung empfehlen, kannst dann auch über ne Live Kamera nachdenken.
Aber 40 Meter Druck is echt ein Problem. Was hast Du den vor? Stausee?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Fragen zum statischen Tauchen 13 Jahre 4 Monate her #28232

  • Devilstar
  • Devilstars Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0
Danke für deine schnelle Antwort.

Endlich habe ich verstanden wie das statische Tauchen funktioniert.

Jetzt zu deinen Fragen

Rovs werden nicht mit Funk gesteuert, sondern mit einen Kabel.
Der kolben würde aus pvc Druckrohre hergestellt, welche bis 16 bar aushalten. Genauso wird der Hauptkörper aus ein solchen Rohr bestehen. Für die Navigation in dieser Wassertiefe dient eine Kamera, welche direkt auf ein Bildschirm wiedergeben wird.

Diese Seite ist sehr gut für eine guten Überblick:
www.gigabots.de/index.php?option=com_con...;id=66&Itemid=60

Vielen Dank für deine Hilfe

Edit:
Der Kolbentank müsste theoretisch nur ein starken Schrittmotor haben und eine optimale übersetzung des Getriebes. Dies muss ich jedoch noch durch die Formel der Axialkraft berechnen.

Ich werde auch einen Absolutdrucksensor benutzen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Fragen zum statischen Tauchen 13 Jahre 4 Monate her #28235

  • Twinstar
  • Twinstars Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 150
  • Dank erhalten: 0
Also dafür brauchste einen Verdammt starken schrittmotor. Wie groß willste das teil denn machen?
Noch etwas wichtiges ist natürlich, dass das gesamte ROV dicht genug ist und vor allem dem Druck standhält. Das ist verdammt schwer. Weiß gerad mal wer wieviel druck da wirkt???
Gruß, Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Fragen zum statischen Tauchen 13 Jahre 4 Monate her #28238

  • Vcell
  • Vcells Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 28
  • Dank erhalten: 0
Also ich persönlich sehe eigentlich kein Problem im Kolbentank Motor oder Getriebe. Zur not macht man den Tank länger aber dünner. Schon gehts leichter :wink:
Wie aber schon oben erwähnt ist sicher die Dichtigkeit des Kolbentanks das Problem. Naja Problem nicht, aber es sind sicher erhöhte Anforderungen an die Konstruktion und an das Material gestellt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2