Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Brushless für Robbe U-47 13 Jahre 2 Wochen her #29230

  • Exocet00
  • Exocet00s Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 427
  • Dank erhalten: 0
Hi,
so einen Motor würde ich nur in Verbindung mit einem Getriebe nutzen. Das Problem ist, dass die BL Motoren ohne Sensor sich nicht so fein regeln lassen (Mindestdrehzahl ist recht hoch).

Ein BL-Set habe/hatte ich in meiner Seawolf


Die Geschwindigkeit beim Auslaufen auf dem Video ist Mindestgeschwindigkeit. Das wird auf Dauer nervig, wenn man mal schön langsam vorbeiziehen möchte.
Ich hatte da einen Motor mit etwas über 700kv an 3S drin.

Momentan baue ich sie wieder auf Getriebe um (540er BL-Innenläufer mit Sensor), da der alte Motor ohne Kühlung verschmort ist.


Ich habe in meiner U47 die Original Motoren an 2S LiFePo und das ist voll ausreichend.


Gruß
Dennis
Fasten? Ja. Aber bitte nur zwischen den Mahlzeiten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brushless für Robbe U-47 13 Jahre 2 Wochen her #29231

  • Adlerhorst
  • Adlerhorsts Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 0
Hi,

ich sag mal so, eine nicht aktive Wasserkühlung bei einem Bootsregler ist genauso effektiv wie eine nicht aktive Luftkühlung bei einem Automotor. Es sei denn du hast einen Schnorchel installiert der Frischluft zur Kühlung ansaugt :-)

Dein Motor ist ok. Es reicht auch nur ein Regler für beide Motoren, der Regler gibt 35a her, die Motoren ziehen je max 14a.

Was den Wendekreis angeht, sooo viel macht das nicht aus, also steht nicht im verhältniss zum Kosten/Aufwand/Nutzen Faktor.
Dann geh lieber mit deinen Seitenruder in 90 Grad Winkel, bringt sogar mehr.

Ich habe auch so viel Glück wie du einen neuen Bausatz ergattert zu haben und baue auch gerade auf Brushless, Lipos, Engel Tank + Pirhannia Techn.Gerüst, Bajo und Stoffbuchsen um. Aber erst mache ich meine U-31 fertig.

Kleiner Tipp: Beim Pirhannia Gerüst bekommst du wenn du BL Motoren einbaust, auch einen 1000ml Tank rein, 825ml ist für die original CWL zu wenig.

Beste Grüße aus München
Es würde mir nicht im Traum einfallen, einem Club beizutreten, der bereit wäre, jemanden wie mich als Mitglied aufzunehmen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brushless für Robbe U-47 13 Jahre 2 Wochen her #29239

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Die beste Kühlung ist die, die man nicht braucht.
Alles was zu warm wird verbraucht unnötig Energie. Besser wäre es vernünftige Motoren zu nutzen und die Propeller den Motoren anzupassen
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brushless für Robbe U-47 13 Jahre 2 Wochen her #29243

  • wolle991
  • wolle991s Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 597
  • Dank erhalten: 1
Hallo Stefan,
bin ganz deiner Meinung. Ich habe in der Neptun SB 1 von Thunder Tiger einen 3642 Outrunner mit 700KV auf einer 40mm 6 Blatt Sichel. Wird nicht warm und mein Accu 10 Sub C 4 AH ca 2 Stunden. Der Roxxy Regler schaft auch ein recht langsames fahren. Hast du schon mal ein 2 S getestet ?
Gruß Wolle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brushless für Robbe U-47 13 Jahre 2 Wochen her #29244

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Wer, ich?
Nein, wenn ich es beeinflussen kann bevorzuge ich hohe Spannungen und kleine Ströme
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brushless für Robbe U-47 13 Jahre 2 Wochen her #29245

  • Akula II
  • Akula IIs Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 208
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

ich hab zwar von BL nicht viel Ahnung, aber 2 Motoren an einem Reger, das geht nicht so weit ich weiß.

Gruß, Reinhard.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3