Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Gestängedurchführungen 19 Jahre 1 Monat her #3082

  • Holger
  • Holgers Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 234
  • Dank erhalten: 6
Hallo,

wie befestigt Ihr das Gestänge am Servo?

Ich sehe bei den Stopfbuchsen das Problem, dass eine Stopfbuchse keine Querbewegung (wie beim Faltenbalg) aufnehmen kann. Diese Querbewegungen entstehen durch die Drehbewegung der Servos.
Somit kann die Stange, die durch die Stopfbuchse geht, nicht direkt mit dem Servo verbunden werden, oder sehe ich das falsch?

(Häte gerne eine Skizze hinzugefügt, aber irgendwie fehlt die Option mit dem Anhang hinzufügen?!)

Gruß Holger

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Gestängedurchführungen 19 Jahre 1 Monat her #3085

  • Deleted
  • Deleteds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi,

bei Conrad gibt es Gelenke. Die setz ich vor den Gabelkopf und den Gabelkopf an das Servo. So kannst du die Bewegungen ausgleichen. Die Art Nr ist: Artikel-Nr.: 521000 - 62 Zu finden unter Elektronik und Messtechnik.

Gruß Sascha

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Gestängedurchführungen 19 Jahre 1 Monat her #3093

  • phili
  • philis Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 520
  • Dank erhalten: 0
Ach und ich wunder mich schon die ganze Zeit, warum das Servo sich immer bewegt, das Ruder aber nicht :?
Werde mir dann auch mal so Gelgenke besorgen
Gruß Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

... Servos abdichten 19 Jahre 3 Wochen her #3249

  • Alf_the_true
  • Alf_the_trues Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 0
Hallo zusammen,

es gibt doch auch die Möglichkeit die Servos abzudichten und im gefluteten Raum zu betreiben. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?

Wenn es funzt wäre es doch superpraktisch.

Gruß

Alf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Gestängedurchführungen 19 Jahre 3 Wochen her #3251

  • Elektron
  • Elektrons Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 582
  • Dank erhalten: 0
Hallo!
Heizer hat sowas schon erfolgreich gemacht.
Funktioniert einwandfrei.
Gruss
Andreas
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Gestängedurchführungen 19 Jahre 3 Wochen her #3253

  • Heizer
  • Heizers Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Der, der neue Wege geht im U-Bootmodellbau ohne Kolbentanks, Pressluft und Bajonettverschlüsse
  • Beiträge: 699
  • Dank erhalten: 0
Willkommen Alf
das geht schon,
unter den Servohebel kommt ein kleiner O-Ring
und dann müßen alle Schrauben (auch die vom Servohebel)
das Gehäuse und der Kabeldurchbruch mit einem guten Klebe-Silikon abgedichtet werden.
Am Anfang bekamm das erste Servo Wasser, nicht richtig abgedichtet.
Jetzt ist schon 1 Jahr eines in der Victor III ohne Probleme und das U-Boot lag schon Tagelang im Wasser und sogar 1 Woche unterm Eis.
Bilder davon im Forum/Bauberichte - Victor III
Ist aber nur ein einzelnes Servo für die Tiefenruder Vorne,
bleibt auch eine Notlösung und würde nicht alle Servos ins Wasser legen.
Gruß . . . Heizer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3