Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

U-Boot selbst bauen. Offene Fragen 18 Jahre 8 Monate her #5137

  • 1.Constantin
  • 1.Constantins Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 0
Okay, ich hab mich jetzt damit abgefunden , dass es am Kabel hängen wird.
Zur Lampe, naja das Wasser ist dort Glasklar, natürlich wird die sicht , je weiter man runter geht, um so schlechter.

Ich möchte jetzt noch wissen, aus welchem Material soll ich das Boot bauen? Denn dort herscht ein Druck von 4bar, das ist ja nich gerad wenig.


MfG Tino

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

U-Boot selbst bauen. Offene Fragen 18 Jahre 8 Monate her #5138

  • phili
  • philis Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 520
  • Dank erhalten: 0
Also das U-Boot sollte wahrscheinlich eher kugelförmig sein und nicht so länglich, dann brauchst du keine so großen Wandstärken.
Zur Steuerung: Man könnte doch statt dem Kabel eine Steuereinheit einbauen, die man vorher programmiert. :wink:
Gruß Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

U-Boot selbst bauen. Offene Fragen 18 Jahre 8 Monate her #5140

  • wolle991
  • wolle991s Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 597
  • Dank erhalten: 1
Hallo Tino,
willkommen im Forum.
Zu deinen Problemen kann ich dich an unseren Hermann verweisen,erhat schon 30 meter mit seinem Boot erreicht.
Gib als Suchbegriff Hermann ein ,dann kanst du Ihm eine PN schicken.
Gruß Wolle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

U-Boot selbst bauen. Offene Fragen 18 Jahre 8 Monate her #5141

  • LI
  • LIs Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 0
Hallo Tino,
beim Bau müssen Material und Form beachtet werden (wie von Phili schon geschrieben).
Die günstigste "Gestalt" ist die Kugelform, danach kommt der Zylinder. Ganz schlecht sind ebene Platten.
Beim Material ist die Festigkeit entscheidend, sie bestimmt mit der Form die Wandstärke des Druckkörpers.
Metalle z.B. haben eine höhere Festigkeit als Kunststoffe und kommen deshalb mit kleineren Wandstärken aus.

Gruß
Matthias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

U-Boot selbst bauen. Offene Fragen 18 Jahre 8 Monate her #5145

  • Heiko
  • Heikos Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0
kleine Anmerkung: hier is Hermann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2