Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Italeri Schnellboot S-100 in 1:35 16 Jahre 2 Monate her #16464

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Da ja meist vorwärts gefahren wird würd ich die äusseren Motoren mit Nurvorwärts Reglern betreiben und den mittleren bei Rückwärts mit nem Robbe 900er Regler antreiben. Bei genug finanziellen Ressourcen natürlich alle drei Motoren, so viel teurer ist das auch nicht mehr.
Leider gehen die 900er Regler im Moment soweit ich weiss nur bis 6 Zellen.
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Italeri Schnellboot S-100 in 1:35 16 Jahre 2 Monate her #16465

  • Shane
  • Shanes Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 91
  • Dank erhalten: 0
@ 17b Hat der Herr überhaupt schon mal nachgedacht wieviel "DAMPF" diese Boote brauchen ?

Erst denken DANN schreiben :smiley-channelde_idee004:



Ich habe niemals erwähnt dass die Brushless nicht einsetzbar währen geschweige denn dass sie Energieeffizienter sind als die gebürsteten Motoren
allerdings kann ich aus erfahrung reden dass sich die brushless für "Scale" modelle "schlecht" anhören.
Zudem benötigt man keine dermaßen hohe Drehzahlen bei diesem Boot wenn man sich ein bisschen an die orginale Schraubengröße hält.

das nächste Problem ist dass Industriell hergestellte BL(Brushlessmotoren) für die Fliegerei ausgelegt werden und nicht für und Schiffbauer.

Entwerde man baut sich den Motor selber oder man wartet bis die Industrie langsam erwacht .

eine der wenigen Firmen die in der hinsicht uns entgegen kommt ist Robbe

Der Roxxy5055/45 Motor hat ca 100U/Volt und wird z.b. im Bausatz der Typ 212 verbaut.
Zudem sind dir Roxxy Regler Programmierbar für vor und Rückwerts.


Ob man jetzt BL oder gebürstete Motoren verbaut ist jedem sein Bier
Strom ist [color=yellow:6a2f5771db]Gelb[/color:6a2f5771db]!!! was ist dann [color=darkred:6a2f5771db]S[/color:6a2f5771db][color=red:6a2f5771db]p[/color:6a2f5771db][color=orange:6a2f5771db]a[/color:6a2f5771db][color=yellow:6a2f5771db]n[/color:6a2f5771db][color=green:6a2f5771db]n[/color:6a2f5771db][color=olive:6a2f5771db]u[/color:6a2f5771db][color=cyan:6a2f5771db]n[/color:6a2f5771db][color=blue:6a2f5771db]g[/color:6a2f5771db] ?!?!?!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Italeri Schnellboot S-100 in 1:35 16 Jahre 2 Monate her #16467

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Stimmt Benny, das mit dem Denken ist nicht immer meine Stärke.
Ich werde deinen Rat mit dem "Erst Denken und dann Schreiben" befolgen, mea maxima culpa!

Bürstenlos ist natürlich völlige Kacke. So viel Power braucht kein Mensch, vor allem nicht wenn die Originale bis zu 50 kn schnell waren.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schnellboot

Bürstenlos heisst nicht immer hohe Drehzahl. Die vom Benny erwähnten Roxxy Motoren geben durchaus moderate Drehzahlen ab wenn man die Aussenläufer nimmt.

Aber 3x500er sind natürlich auch eine gute Lösung zusammen mit NIMH Akkus, vor allem viel preiswerter

100UpM halte ich allerdings für etwas zu langsam, es sei denn man fährt mit 60-100V oder so...
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Italeri Schnellboot S-100 in 1:35 16 Jahre 2 Monate her #16468

  • Alf_the_true
  • Alf_the_trues Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

ich habe mir die S-100 bestellt und warte auf die Lieferung.

Mein Boot wird nicht mit burshless betrieben.

Das hat folgende Gründe:

1. Ich habe noch alle möglichen gebrushed in der Krabblekiste liegen
2. Müßte ich mir einen Vorärts/Rückwärtsregler für brushless kaufen
Ich habe zwar den car 70 von Kontronik aber der ist nicht waterproof.
3. Ist das feinfühlige Regelverhalten bei brushless immer noch nicht gegeben
insbesondere das coggen beim anfahren ist bei sensorlosen Systemen immer noch sehr ausgeprägt.
4. Das Modell ist aus Plastik. Ich befürchte das es den Belastungen guter brushless nicht gewachsen ist. Und ich will nicht GFK/CFK in den Rumpf laminieren.
5. Für mich ist es ein vorbildgetreues Modell und kein Rennboot. Wenn ich schnell fahren will habe ich meine Rennboote.

Gruß

Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Italeri Schnellboot S-100 in 1:35 16 Jahre 2 Monate her #16472

  • Shane
  • Shanes Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 91
  • Dank erhalten: 0
Mögen deine Sünden vergeben sein Stefan

nobodys perfekt

Sieht man sich in Sinsheim wieder ?
Strom ist [color=yellow:6a2f5771db]Gelb[/color:6a2f5771db]!!! was ist dann [color=darkred:6a2f5771db]S[/color:6a2f5771db][color=red:6a2f5771db]p[/color:6a2f5771db][color=orange:6a2f5771db]a[/color:6a2f5771db][color=yellow:6a2f5771db]n[/color:6a2f5771db][color=green:6a2f5771db]n[/color:6a2f5771db][color=olive:6a2f5771db]u[/color:6a2f5771db][color=cyan:6a2f5771db]n[/color:6a2f5771db][color=blue:6a2f5771db]g[/color:6a2f5771db] ?!?!?!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Italeri Schnellboot S-100 in 1:35 16 Jahre 2 Monate her #16474

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Klar komm ich nach Sinsheim!
Freu mich schon
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3