Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Kunena Forum!
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Moin Moin 16 Jahre 5 Monate her #15601

  • cerberus
  • cerberuss Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 0
Moin

ich bin neu hier, mein Name ist Olaf und möchte mir ein neues Hobby zulegen.

Da ich früher einige kleine Revell Sachen gebaut habe möchte ich bei Modellbau bleiben, ein Kumpel von mir hat Schiffsmodelle da dachte ich geh ich auch in diese Richtung bis ich auf Uboote gestoßen bin, von denen ich mehr als begeistert bin, nun einige Fragen die bestimmt schon oft gefallen sind :

1. Was ist für Anfänger geeignet es sollte am Anfang nicht zuviel Kosten naja sagen wir Anfängergerecht?

2.Was ist so der Standartsatz an werkzeug, bisschen was hab ich noch?

3. Was für Literatur könnt Ihr empfehlen? Habe ein paar Sachen bei Amazon gesehn weiss nich ob die gut sind das was interessant gewesen wäre gibt es nicht mehr zu kaufen schade .

4. Wie sieht das aus mit dem Selber bauen also zb nen Revellbausatz nehmen als Gerüst und das dann tauchfähig machen , sowie einige Teile selber bauen wie zb Tauchtank etc ?

5. Wohne in MV gibt es auch dort begeisterte Bastler , arbeiten tue ich in Bremerhaven vllt gibts ja dort jemanden.

6. Da ich auch noch nicht ganz die Ziet hatte im Netz zu gucken ist meine Frage ob es einen guten Verein in Sachen Uboot Modellbau gibt? Habe welche in Köln und Nürnberg gesehn aber das ist mir zu weit weg.

SO das wäre erstmal der Anfang würde mich über Antworten und eure zukünftige Unterstützung freuen.


gruss Olaf

PS: habe es schonmal woanders gepostet möchte soviele Meinungen wie Möglich

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moin Moin 16 Jahre 5 Monate her #15607

  • Deleted
  • Deleteds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
1. Was ist für Anfänger geeignet es sollte am Anfang nicht zuviel Kosten naja sagen wir Anfängergerecht?

Wenn du gern baust kannst du dir am Anfang auch ein U-Boot ohne Baukasten herstellen. Stichwort Spook. Da gibts hier einige die das Boot schon gebaut haben.

Falls es gleich etwas mehr sein soll kann ich dir wärmstens die Engelmodelle empfehlen.

2.Was ist so der Standartsatz an werkzeug, bisschen was hab ich noch?

Werkzeug ist so ne Sache. Kommt drauf an was du machen willst. Für ne Spook z.B. reicht ein Bastelmesser, ne Laubsäge bzw Säge und Holzleim, Lack und Schleifpapier.

Nach oben gibts keine Grenzen an Wekzeugausrüstung.

3. Was für Literatur könnt Ihr empfehlen? Habe ein paar Sachen bei Amazon gesehn weiss nich ob die gut sind das was interessant gewesen wäre gibt es nicht mehr zu kaufen schade .

Standartwerk ist hier eigentlich das Buch von Norbert Brüggen. Da steht alles drin was man als Grundlage so braucht.

4. Wie sieht das aus mit dem Selber bauen also zb nen Revellbausatz nehmen als Gerüst und das dann tauchfähig machen , sowie einige Teile selber bauen wie zb Tauchtank etc ?

Grunsätzlich ist alles zum tauchen su bringen. Mit Hilfe würde das sicherlich auch funktionieren.

5. Wohne in MV gibt es auch dort begeisterte Bastler , arbeiten tue ich in Bremerhaven vllt gibts ja dort jemanden.

Schau mal in die Landkarte oben. Da findest du evtl. Jemanden.

6. Da ich auch noch nicht ganz die Ziet hatte im Netz zu gucken ist meine Frage ob es einen guten Verein in Sachen Uboot Modellbau gibt? Habe welche in Köln und Nürnberg gesehn aber das ist mir zu weit weg.

Vereine gibt es viele. Auch in deine Umgebung. U-Bootvereine gibts eigentlich nur 2 große. Zum einen die Sonar, zum anderen die IGU.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moin Moin 16 Jahre 5 Monate her #15608

  • hajen
  • hajens Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 88
  • Dank erhalten: 3
Da wende dich doch mal an Kai und Cord, die wohnen in Bremerhaven.
Die Adresse von Kai findest du auf der SONAR Homepage.
beutels.de
zentrale.pressluftjunkies.net

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moin Moin 16 Jahre 5 Monate her #15609

  • cerberus
  • cerberuss Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 0
Danke erstmal für die Antworten, wegen dem Buch "Technik der U-Boot-Modelle" gibt es nicht mehr , denke aber das genau das ne gute Stütze sein würde hat jemand ne Idee wo man es noch herbekommt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moin Moin 16 Jahre 5 Monate her #15611

  • Elektron
  • Elektrons Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 582
  • Dank erhalten: 0
Hallo!
Erstmal willkommen hier im Forum.
Habe gelesen das Deine Fragen ja alle von Sascha beantwortet wurden. :)
Das Buch ist immer mal wieder in EBäy zu finden.
Meins habe ich leider schon weitergegeben. :(
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moin Moin 16 Jahre 5 Monate her #15614

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Zum Thema Vereine bleibt wohl noch zu sagen das man sich am besten ne eigene Meinung bilden sollte.
Ich kenne beide der angesprochenen und in beiden gibt es Vor und Nachteile. In beiden Vereinen wirst du Pappnasen finden die alles kaputtmachen und zu Tode diskutieren wollen. Querulanten, selbstverliebte Egomanen und überhebliche, arrogante Idioten für die nur das zählt was die selbst gebaut haben.

Findet man die nicht überall?

Tatsächlich gibt es schon mal deutliche Unterschiede zwischen Vereinen, ich würde da eher den persönlichen Kontakt zu Mitgliedern in der näheren Umgebung bevorzugen und auch mal ein paar Messen abklappern.
Nächste Woche ist zum Beispiel die Messe in Bremen. Da kannst du schon mal einen der beiden zitierten Vereine kennenlernen und dir selbst ein Bild machen.
Frag einfach nach Ralph Friede, bestell ihm nen schönen Gruß von mir und lass dir mal die Kähne von ihm erklären.
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3