Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Kunena Forum!
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Möchte mich vorstellen 16 Jahre 1 Monat her #16655

  • Helmut
  • Helmuts Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 153
  • Dank erhalten: 0
Hallo Thomas
Auch ein herzliches willkommen von mir.
Also ein kleiner Tip nicht von einer Seite zur anderen durchbohren.
Ich bohre immer die eine Seite und dann die andere.
Gruß Helmut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Möchte mich vorstellen 16 Jahre 1 Monat her #16678

  • Boomer
  • Boomers Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 0
:thanks: [color=red:255c49c9b5]Hi Heiko & Helmut[/color:255c49c9b5]

[color=blue:255c49c9b5]@ Heiko
Danke Dir vielmals für Deine Hilfe. Ich habe alles gelesen was Du für mich geschrieben hast. Die Bohrungen im Turm für die beiden Turmruder meiner "Lafayette" haben keine Messingbüchse.

Die Turmruder sind leider nicht beweglich.

Aber die 4 Bohrungen im Heckkonus für die 2 Steuer und die beiden Tiefenruder haben je eine kleine Messingbüchse, die mit Sekundenkleber eingeklebt werden müssen, da die Ruder ja beweglich sein müssen.

Am Samstag werde ich mich wieder dem Bau meiner "Lafayette" zuwenden. Habe vor die 4 Messingbüchsen für die Steuer und Tiefenruder im Heckkonus einzukleben. Die Bohrungen sind schon gebohrt.
Alle PVC Teile für das Technikgerüst sind auf Mass gefeilt.
War das eine Knochenarbeit. Ich werde mal alle zusammen stecken......

Ich werde mich sicher nächste Woche mit jenen Fragen an Euch wenden.
Also, wenn ich Euch nerve mit meinen Fragen.......eine PN genügt.

Heiko bedenke Bitte auch bei Deinen ausführlichen Erklärungen, dass ich wirklich ein Anfänger bin. Das ist mein erstes Modell das ich baue.

Ich habe noch nie ein Modell gebaut. Beruflich arbeite ich mit dem Computer und privat höre ich Musik und sammle Briefmarken und geniesse das Leben. Also ich habe wirklich zum ersten mal Bohrer und Feile in der Hand. Mein Vorstellungsvermögen was Handwerk anbelangt ist noch sehr bescheiden und Erfahrung habe noch keine.
Habe zwar einen lieben RC U-Schiff Skipper der mir beisteht, aber ich möchte so viel allein arbeiten wie es geht.

So erlerne ich das RC U-Schiff Handwerk von Grund auf.
Auch wenn ich viel Lehrgeld zahlen muss......da muss ich einfach durch.

Eine persönliche Bitte habe ich noch an Dich.
Dein russisches U-Schiff der Typhoon Klasse ist brachial traumhaft schön.
Könntest Du mir ein paar Fotos vielleicht in meine PN legen?

Diese Bilder motivieren mich extrem .......irgendwann möchte ich auch mal so russisches U-Schiff mein Eigen nennen. :oops: Und wenn ich 100000 Stunden üben muss und Lehrgeld zahlen muss bis der Arzt kommt.

Aber ein solcher :shock: U-Schiff Traum werde ich mal in meinen Händen halten, kostes es was es wolle!!

@ Helmut
Ja so bin ich auch vorgegangen.
Habe die Löcher einzel von jeder Seite gebohrt.
Den Turm im Schraubstock gedreht und die Löcher mit der Ständerbohrmaschine gebohrt.

Hast Du weiterhin Tipps die ich für meine SSBN 616 Lafayette gebrauchen
kann einfach schreiben....Danke


Mit freundlichen & getauchten Grüssen
Boomer [/color:255c49c9b5]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Möchte mich vorstellen 16 Jahre 1 Monat her #16680

  • Thor
  • Thors Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 0
Buenas noches Boomer.

Also ich kann nur noch empfehlen immer erst kurz klein bis sehr klein so 1mm vor zu bohren und dann mit ein Schieblehre mal den genauen Treffer vermessen :-).

Uebrigens gibt es die Schieblehren heutzutage mit Digitalanzeige , also Anfaengerfreundlich.

Muchos saludos.

Thorsten
ein "klick" tut nicht weh :-) [img:c3ee19c641]66.7.192.165/banners/full_banner2.jpg[/img:c3ee19c641]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Möchte mich vorstellen 15 Jahre 11 Monate her #17267

  • Lightning
  • Lightnings Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 0
Hallo Boomer

Wie läufts?
Wenn Du ein paar Schweizer U-Bootfahrer treffen willst, musst Du nächstes Wochenende (2-3 Mai) nach Gossau ZH in die Badi kommen. Der Club Modelschiffer Zürich Nord organisiert ein U-Boottreffen. Link zum Flyer:
www.mszn.ch/PDF-Dateien/Flyer%20U-Boot-T...2009-ohne%20Show.pdf
Ich glaube es ist gar nicht so weit von dir weg.
Gruss aus dem Osten ;-)

Marco

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2