Sooooo, vielleicht totgeglaubt aber dennoch am Leben ist die Bauidee aus diesem Thread
Es hat sich nur eins verändert, ich baue doch in ca. 1:40, das Ding soll dann später schon was hermachen und je kleiner der Maßstab, desto realistischer sieht das dann in Fahrt auch aus...
Da die Planung jetzt aber langsam zu viel wurde und endlich ein Anfang gefunden werden musste habe ich nun endlich mit dem Bau begonnen.
Die Spanten wurden auf dem normalen Drucker ausgedruckt, ausgeschnitten und dann mit Ponal Express auf 4mm Pappelsperrholz geklebt. Das ist recht günstig und recht weich, beste Voraussetzung für eine Wegwerform und das damit notwendige Herausreißen. 4mm sind zwar relativ dick aber wofür gibt es Hilfswerkzeuge à la Proxxon etc..
Uploaded with
ImageShack.us
Nun habe ich die Spanten gestern Abend und heute Nachmittag mit meiner Proxxon DSH ausgesägt und muss sagen, das Ding ist sein Geld wert. Neu kostet die Laubsäge ab 155 Euro, ich habe sie kaum genutzt für 60 Euro gekauft und bin absolut zufrieden. Vielleicht ist eine Hegener wie sie von vielen "Experten" angepriesen wird besser, ich brauche das aber nicht...
Dann wurden die Spanten geschliffen wobei ich oft noch keine perfekt saubere Form hinbekommen habe da ich beim Sägen anfangs noch Patzer gemacht habe. Das ist aber zu verschmerzen da ja kleine Macken durch Spachtel schnell bereinigt sind.
Uploaded with
ImageShack.us
Nun habe ich 2 4cm Styrodurplatten gekauft und diese mit Ponal zusammen geklebt und dadurch eine 8 cm dicke Platte erhalten. Der Maßstab ist mit 1:40,7... so kalkuliert, dass der Abstand zwischen den Spanten jeweils 8 cm ist (bis auf Bug und Heck, die werden als Extrateile hergestellt). Die Spanten habe ich nun auf das Styrodur geleimt und das ist jetzt auch der stand der Dinge.
Problematisch wird noch die Dicke des Styrodur, das Schneiden wird morgen nicht einfach. Wenn jemand einen Tip hat, immer raus damit.
Uploaded with
ImageShack.us
Ok, morgen gibts dann mehr. Bis dahin eine gute Nacht!
Moritz