Sascha und Lothar,
also wenn Ihr Eure Boote über den sogenannten BEC betreibt, dann ist das wohl nicht das gelbe vom Ei ...landläufig gesagt.
Die Spannung für den Empfänger wird aus dem Fahrakku gewonnen?
Somit werden alle Störungen die von der Last zwangsläufig erzeugt werden munter an die Steuerelektronik (hier Empfänger) weitergeleitet.
Hierzu zählen vor allem Motore, Relais und auch die Steuerventile, die kräftig Störungen produzieren können.
Ich weiss, Motore sind sehr gut entstört ... aber nicht in der Praxis!
Warum ist das so gefährlich?
Wenn das Boot abgetaucht oder weit vom Sender entfernt ist, kann es dann durch den zwangsläufigen schlechteren Funkempfang im Empfänger zu Störungen aus der Last (vor allem Motore) kommen, weil die Störspannung im schlimmsten Fall das Nutzsignal, hier Antennensignal, überwiegt.
Ich würde das Risiko wegen einem kleinen, zusätzlichen Akku nicht eingehen um ein Boot zu verlieren, sofern es nicht nur im Schwimmbad betrieben wird.
Würde lieber einen Akku einbauen anstatt z.B. Balastblei, von finanziellen Wert her gesehen auch nicht der Rede wert.
Wie gesagt, ich mache es so, wie es andere Modellbauer halten ...keine Ahnung und mir auch egal!
Gibt ja hier einige, die ihr Boot schon verloren haben ...warum auch immer.
Schönen Abend noch.
BW