Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Antriebe für ein ROV 17 Jahre 3 Monate her #12344

  • mischka75
  • mischka75s Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 0
@MaGo

Na , lieber Leuten Teile für Ihre Modelle anbieten. Als dumme Bemerkungen ohne Sinn und Verstand zu schreiben und von
IMMER kann wohl keine Rede sein.

Grüsse Mischka

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antriebe für ein ROV 17 Jahre 3 Monate her #12345

  • Chaos
  • Chaoss Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Delphine sind schwule Haie!
  • Beiträge: 498
  • Dank erhalten: 30
Hm, was mich mal viel mehr interessiert ist folgendes:
Du hast zwei Motoren für den Antrieb, zwei für die Höhensteuerung und einer zum Drehen.
Wenn Du nicht seitlich fahren willst, müsstest du den Motor zum Drehen einsparen können. Einfach ein Antriebsmotor vor, der andere zurückschalten.

Das Problem sehe ich jedoch bei den Motoren für die Höhensteuerung. Wenn das Boot nicht
- absolut plan im Wasser liegt
- und die Motoren nicht exakt im Schwer bzw. Auftriebspunkt liegen
- und das Boot vorne wie hinten nicht den gleichen Cw-Wert (halt für Wasser) hat,

dann müsste das Boot doch rein theoretisch sich unter Wasser anfangen zu überschlagen oder nicht ? Da die Motoren ja direkt am Gehäuse ansetzen kannst Du vielleicht einen Vektorantrieb daraus machen oder den Motor zum Drehen um 90° nach oben versetzt einbauen und ihn zum Balancieren benutzen.

Das gleiche Problem gilt wohl auch für die Antriebsmotoren. Da Du keine Tiefenruder hast, kann es Dir analog passieren, dass bei Vollgas das Boot nach unten oder nach oben geht. Ausgehend von Deinen Skizzen glaub ich eher letzteres.

Viele Grüße
Chaos
Delfine sind schwule Haie !

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antriebe für ein ROV 17 Jahre 3 Monate her #12347

  • wolle991
  • wolle991s Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 597
  • Dank erhalten: 1
Hallo Chaos,
erst mal ein frohes Neues Jahr. Gut das du dich mal wieder meldest.

Wir sollten uns zur Problemlösung von Mechanikes Projekt hier treffen,Oder?

Hallo Mechanike
Mann könnte die 2 Motoren zur Höhen-Tiefensteuerung in Verbindung mit dem Lageregler von Christian Feldmann ( 2 Achsen Lageregler ) als Regler für die Längsachse ( Horizontallage) und die Querachse als Regelung um eine Kränkung zu verhindern. Steigt das Boot ohne fahrt bleibt das von dir angesprochene Problem.
Wenn mann 4 Gondeln ,an jeder ecke eine einbaut und über einen Lageregler steuert müsste das Problem gelöst sein. Zusätzlich noch zwei Gondeln am Heck für Vortrieb und Richtungsänderung machen die Sache Rund. Wenn man den Tiefenregler von C.Feldmann noch einbaut und die Hubmotoren damitsteuert wäre das Teil Stabil. Leider wurde der Tiefenreglernur für Tiefenrudersteuerung zur dyn.Reglung gebaut und mit Hubmotoren wurde das noch nicht getestet .Ob die Regelung das fertig bringt kann ich nicht sagen. Es wäre einen Versuch wert.
Gruß Wolle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antriebe für ein ROV 17 Jahre 3 Monate her #12348

  • Mechanike
  • Mechanikes Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 0
Hi

danke erstmal für die gedanken vom meim ROV!!

also erstmal ist das nur ein Entwurf, das Rov wird so 600mmx300mmx200mm (L,B,H) über die Anordnung der Antriebe bin ich der Meinung das,dass beste ist. da das Rov überhaupt nicht erodynamisch ist sind 2 Motoren für vor und zurück besser wie einer,bei dem einem motor zum lenken wahr die Idee, drehen um die eigene Achse und schnelle Lenkbewegungen, wegem Hebelwirkung.
In den einen Tank komm alles was man so braucht:Empfänger,Regler u.s.w, in den anderen kommen die Akkus (muss gut demontierbar sein), der obere Tanke ist zum ausbalancieren gedacht.Natürlich muss sauber gearbeitet werden und viel getestet werden.Das Rov taucht dynamisch vielleicht reicht auch einer in der Mitte es muss ja nur den restauftrieb vernichtet werden,da wird eh nicht mehr aus dem Wasser rausschauen als die Antenne beim auftauchen.Aber du hat natürlich recht Chaos die Motoren müssen noch runter und genau im Mittelpunkt sein.Ich bau da ja auch nur die Grundeinheit, das Rov kann dann noch mit einer Kamera oder einer U-Bootbergungseinheit bestückt werden :-)).

Gruß Mechanike (r)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antriebe für ein ROV 17 Jahre 3 Monate her #12349

  • mischka75
  • mischka75s Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 0
@Mechanike

Ich denke Du kommst mit 4 Motoren aus . Neben dem Rumpf je einer in Fahrtrichtung und vorne und hinten einen die nach oben zeigen. Jeder Motor bekommt einen eigenen Regler für vor und rück . Einen Tauchtank würde ich schon empfehlen da Du sonst nicht in Ruhe mit einer Kamera arbeiten kannst da Du ja ständig in Bewegung sein mußt da dynamisch.

Grüsse
Mischka

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antriebe für ein ROV 17 Jahre 3 Monate her #12350

  • Mechanike
  • Mechanikes Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 0
So da hab ich noch eine überarbeitete Version mit nur einem Motor in der Mitte für Ab und Auftauchen.Die Idee vom Mischka ist auch nicht schlecht allerdings müssten die Antriebsmotoren für Vor und Zurück,links,rechts in der Mitte angebracht werden?
Das Rov wird so gebaut das alles noch erweitert werden kann, aber ein Tauchtank ist nicht vorgesehn (zunächst), bei einem Kameraeinsatz ist ein Tauchtank schon sinnvoll.

Gruß Mechanike (r)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.