Hm, was mich mal viel mehr interessiert ist folgendes:
Du hast zwei Motoren für den Antrieb, zwei für die Höhensteuerung und einer zum Drehen.
Wenn Du nicht seitlich fahren willst, müsstest du den Motor zum Drehen einsparen können. Einfach ein Antriebsmotor vor, der andere zurückschalten.
Das Problem sehe ich jedoch bei den Motoren für die Höhensteuerung. Wenn das Boot nicht
- absolut plan im Wasser liegt
- und die Motoren nicht exakt im Schwer bzw. Auftriebspunkt liegen
- und das Boot vorne wie hinten nicht den gleichen Cw-Wert (halt für Wasser) hat,
dann müsste das Boot doch rein theoretisch sich unter Wasser anfangen zu überschlagen oder nicht ? Da die Motoren ja direkt am Gehäuse ansetzen kannst Du vielleicht einen Vektorantrieb daraus machen oder den Motor zum Drehen um 90° nach oben versetzt einbauen und ihn zum Balancieren benutzen.
Das gleiche Problem gilt wohl auch für die Antriebsmotoren. Da Du keine Tiefenruder hast, kann es Dir analog passieren, dass bei Vollgas das Boot nach unten oder nach oben geht. Ausgehend von Deinen Skizzen glaub ich eher letzteres.
Viele Grüße
Chaos
Delfine sind schwule Haie !