Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Statisches Tauchen mit Manueller Trimmung 17 Jahre 1 Woche her #13201

  • Oette
  • Oettes Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 58
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

da ich auf dem Gebiet des statischen Tauchens noch wenig Erfahrung habe, hätte ich gerade noch die eine oder andere Frage.

Bei meinem Modell handelt es um ein Boot vom Typ XXI in 1:40 (nicht Robbe, sondern GFK Rumpf).

Verdrängung: ~13l
Tauchtanks: 2x 700ml ( 120 u/min Gewindestangen-Hub 1mm/u) Durchmesser(innen): 72mm

Nun die Frage: Bei einer Umdrehung der Gewindestange saugt ein Kolbentank ~8ml Wasser an, beide zusammen also 16ml(=16g). Man kann zwar die Tanks für sekundenbruchteile bewegen, aber ich frage mich, ob man damit einen (recht) stabilen Schwebezustand erreichen kann?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit Booten, die eine ähnliche Verdrängung haben udn manuell getrimmt werden?

Und vorallem: Wieviel Gramm zusätzlicher Ballast sind bei 13l Verdrängung für Abweichungen aus dem Schwebezustand(zunehmendes Auf-oder Abtauchen) entscheidend?

Ist es überhaupt möglich das Boot ohne statische Tiefenregelung vernünftig auszutrimmen?

Danke schonmal im Voraus

mfg Oette
u25-modellbau.npage.de/ bitte mal vorbeischauen :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Statisches Tauchen mit Manueller Trimmung 17 Jahre 1 Woche her #13206

  • Heizer
  • Heizers Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Der, der neue Wege geht im U-Bootmodellbau ohne Kolbentanks, Pressluft und Bajonettverschlüsse
  • Beiträge: 699
  • Dank erhalten: 0
Hallo Oette
hier mein weniges Wissen dazu, andere können sich ja noch äußern.
So ein Richtiges Schweben gibt es eigentlich nicht (Ausnahme die U-Boote von Huhn), schon ein Gramm zuviel läßt das U-Boot sinken, wenn auch sehr , sehr langsam und bei einem Gramm zuwenig kommt es genauso langsam hoch, hier spielt aber die Tiefe noch eine Rolle in der es liegt (Wasserdruck).
Getaucht wird eigentlich immer mit einem Minimum an Restaufstieb,
stabil gehalten wird das Boot dann durch einen Lageregler und bei manchen als Zusatz einen Tiefenregler in dem sich die Tauchtiefe stufenlos einstellen läßt in der es tauchen/fahren soll, das alles geht aber nur bei einer VORWÄRTSFAHRT des U-Bootes.
Im stehen auf Dauer länger zu Schweben (Ausnahme wieder Huhn) geht eigentlich nicht, entweder es kommt langsam hoch oder geht unter.
Gruß . . Heizer
PS: Ist es überhaupt möglich das Boot ohne statische Tiefenregelung vernünftig auszutrimmen?
Ja, ja geht schon, bekomme das sogar mit einem Tauchbeutel recht gut hin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Statisches Tauchen mit Manueller Trimmung 17 Jahre 1 Woche her #13207

  • Deleted
  • Deleteds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi!

Zum geregelten Schweben bzw. zu den Regelungstechnischen Grundlagen dazu gab's einen Artikel in der Sonar... von mir :D
Funzt bei meinem Boot auch sehr gut.

Für jemanden, der Regelungstechnik im Studium hatte (auch als Nebenfach) ist es eigentlich ganz einfach. Allerdings ist die Strecke (also das Boot mit Tauchtank) tatsächlich etwas fies, weil die Phase schon bei 180° anfängt.

Ich hab' hier ein bischen was über die Physik dahinter geschrieben:
freenet-homepage.de/martin.goetzenberger/5x/51_tr.html
hier etwas über die Berechnung des Reglers:
freenet-homepage.de/martin.goetzenberger/51x/511_tr_bode.html
und hier was, wie man es per ooo calc (oder EXCEL)simulieren kann:
freenet-homepage.de/martin.goetzenberger/51x/512_tr_sim.html

servus,
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Statisches Tauchen mit Manueller Trimmung 17 Jahre 1 Woche her #13208

  • Oette
  • Oettes Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 58
  • Dank erhalten: 0
Hi!

danke erstmal für eure Hilfe. :D

Anscheinend ist das manuelle Trimmen ja doch Übungssache, und das Abdriften hängt ja von einigen Faktoren ab.
Werde dann wohl erst einmal selbst Erfahrungen machen müssen, vorallem weil ja jedes Modell anders reagiert(?).^^
u25-modellbau.npage.de/ bitte mal vorbeischauen :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Statisches Tauchen mit Manueller Trimmung 17 Jahre 6 Tage her #13218

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 324
  • Dank erhalten: 0
Hallo Oette,

ich habe zwar einen Tauchtank TAE den ich aber abgeklemmt
habe. Ich mache es immer so:

Am Sender stelle ich den Trimmschieber auf langsame Fahrt
voraus und Flute bis der Turm halb im Wasser ist, nun flute
ich in kleinen stufen bis das Boot auf Seerohr tiefe
läuft. Wenn ich nun Tiefenruder gebe taucht das Boot ab,
der rest macht der Lageregler und das Boot läuft stabil auf
einer höhe.

Einen kleinen Haken hatt die sache, wenn man fahrt raus nimmt fängt
das Boot langsam an abzusinken da ich die Trimmung bei leichter fahrt
voraus gemacht habe. Da hilft nur ein kleinen schritt zu lenzen.

Ist alles etwas Übungssache und die meisten haben so ihre eigenen
Tricks. Man muss sich eben erstmal mit dem Boot vertraut machen
und seine Fahreigenschaften herausfinden.

MfG Chris
Was abtaucht kommt auch irgendwann wieder hoch.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Statisches Tauchen mit Manueller Trimmung 17 Jahre 6 Tage her #13221

  • Oette
  • Oettes Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 58
  • Dank erhalten: 0
Ich bin nun soweit, dass ich überlegt habe ein Drehpoti oder Hallsensor/2 Magneten auf dem Ritzel zur Stellungserfassung einzubauen.
Habe an meiner Fernsteuerung ein Einstellpoti mit 42 Rasterstellungen.

Wie sieht es mit diesen "festgelegten" 42 Kolbenstellungen aus? Hat jemand Erfahrung mit dieser Art von Ballastkontrolle?

@Chris: Danke für deine Infos :wink:

mfg Oette
u25-modellbau.npage.de/ bitte mal vorbeischauen :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2