Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aus was baut man ein Modell U-Boot 19 Jahre 1 Monat her #3046

  • Florian
  • Florians Avatar Autor
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

Wenn ich mein U-Boot nicht aus Holz bauen soll aus was dann?
Ich hab gelesen das man mit Kupfer oder Aluminium bauen kann aber ich hab keine Erfahrung mit löten oder schweisen (gescheigedenn solche Geräte). Man könnte auch Kleber nehmen aber da kenn ich mich auch nicht aus. Was würdet ihe mir empfehlen was ich nehmen soll. Das Material sollte sich bearbeiten lassen und stabil sein.
Könnte man rein theroretisch zwei Metalrohre nehmen ein kleines ein großes, ins kleine baut man die Eletronik, und zwischen es erste und es zweite baut man die Wassertanks.
Und könnt ihr mir einen Fahrtenregler empfehlen zischen 40-80 Euro fürs
ModelU-Boot.

Danke

Sorry das ich dauernd so viel frage aber ich hab keine Ahnung.

mfg

Florian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aus was baut man ein Modell U-Boot 19 Jahre 1 Monat her #3048

  • Holger
  • Holgers Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 234
  • Dank erhalten: 6
Hallo,

ich würde Kunststoff nehmen.
In Kunststoff bekommst Du auch verschiedende Halbzeuge (Rohre, Vierkantprofile usw.)

Und Kunststoff läßt sich auch leicht verarbeiten.

Gruß

Holger

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aus was baut man ein Modell U-Boot 19 Jahre 1 Monat her #3049

  • Heiko
  • Heikos Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0
hallo florian,

deinen aussagen entnehm ich, dass du eben noch neu auf dem gebiet bist (was ja nich schlimm is, noch ist kein meister vom himmel gefallen).

ich würde dir empfehlen, dich zunächst an einem uboot-bausatz zu versuchen.
kauf dir zB bei ebay ne seawolf , ne u47 und versuch erstmal den bausatz zusammenzubekommen. dabei wirst du erste, wertvolle erfahrungen im umgang mit den unterschiedlichen werkstoffen für weitere boote sammlen. "bausatz" hört sich zwar erstmal nur nach auspacken, zusammenstecken, akku laden, losfahren an. aber so ist es eben doch nicht. ich denke, das wissen hier alle.

erst wenn du so ein boot gebaut hast, solltest du dich mit einem kopletten neubau befassen. Sascha (Morog) hat hier zB seinen baubericht. oder besuch dirk´s (eloka) projekt. da sieht man recht deutlich, welche anforderungen so ein kompletter selbstbau mitsichbringt.

ich will dir deinen komplettneubau nicht ausreden, verschieb ihn einfach noch ein bißchen.

und wenn du weitere fragen hast: raus damit ;)

gruß
heiko

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aus was baut man ein Modell U-Boot 19 Jahre 1 Monat her #3056

  • mad1116
  • mad1116s Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 56
  • Dank erhalten: 0
hallo florian

ich kann mich nur Heiko anschließen, du solltest mit einem Bausatz anfangen, damit du wertvolle Erfahrungen sammeln kannst.

Klar hat man seine Vorstellungen wie alles sein sollte, jedoch ist es nicht leicht dies auch zu verwirklichen, wenn man nicht die Erfahrung hat.

ich selber habe auch mit einem selbes bau angefangen der mich fast zur Verzweiflung gebracht hat. (das Modell roter Oktober von Revell )
zu diesem Zeitpunkt machte ich schon modell bau seit rund 9 Jahren , jedoch ist ein u-boot was ganz anderes, als ein normales Boot.
Einige Jahre später, nach dem ich mir ein bausatz zusammen gebaut hatte, habe ich auch das revell modell ohne große Probleme bewältig.

jedoch hast du einen entscheidenden Vorteil, ich hatte damals keine Hilfe, was heute dank Internet kein Problem mehr darstellt.



fallst du trotz dem dir ein modell selber bauen möchtest, würde ich wie holder schon sagte, Kunststoff Rohre nehmen

als Regler nehme ich meist den V-3R von GM Graupner der ist recht klein und hält 25A und 10 Zellen

mfg Michael
unsere Verein´s HOMPAGE

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aus was baut man ein Modell U-Boot 19 Jahre 1 Monat her #3062

  • phili
  • philis Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 520
  • Dank erhalten: 0
Ich schließe mich auch an:
Hol dir am Anfang einen Bausatz, z.B. Seawolf von Robbe; das ist ganz nett zu bauen, und mit wenig Aufwand kann man die vorderen Tiefenruder ansteuern;
Hier habe ich bestellt: www.andys-hobbyshop.de ,
dort bekommst du auch das ganze Zubehör wie Fahrtregler, Servos, Akku usw.
Gruß Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aus was baut man ein Modell U-Boot 19 Jahre 1 Monat her #3064

  • darvinio
  • darvinios Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 436
  • Dank erhalten: 0
Hallo Florian
Wenn du einen guten Regler suchst schau mal bei ebay der Anbieter nennt sich loetpunkt.Ich habe selber einen Regler von Ihm gekauft und muß sagen Preis / Leistung und Aussattung sind super.
Oder du schreibst Ihn an und läßt dir ein Angebot schicken.
Zu dem Bausatz schließe auch ich mich den Vorrednern an, ich habe die U-47 gebaut und dann einen Eigenbau angefangen und ich habe schon sehr viele Arbeiten zwei mal gemacht weil der erste Versuch falsch war, nicht ausreichend durchdacht oder falsches Material und das Boot ist noch nicht fertig.

Gruß
Heinz

Gruß
Heinz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.