Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Nautilus 16 Jahre 3 Monate her #15367

  • Nixblicker
  • Nixblickers Avatar Autor
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 0
Moin Caspar,

also momentan gibts von Engel keine Nautilus, da sie grad neue Formen bauen. Den Propeller habe ich von einem Typen aus dem Disneysub Forum (leider jetzt geschlossen) EMail kann ich Dir raussuchen. Ich hab für 2 Props knapp 30€ bezahlt. Der Prop hat M5 Gewinde drin, aber kein Metall. Sollte aber nicht das Problem sein. wird halt mit Schraubenfest gesichert.

Gruß

Bertram

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nautilus 16 Jahre 3 Monate her #15368

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Sollte doch eigentlich nicht soo schwer sein den Prop selbst zu bauen. Eigentlich braucht man nur jemanden der sie Blätter aus Messing fräst, aber zur Not kann man die auch im Paket feilen.
Eine Schablone mit der man die 5 Blätter zum Halten bekommt ist hier auch irgendwo in nem Thread mal gewesen. Alles zwar ein bisschen Werk aber vielleicht will der ein oder andere Nautilusfahrer auch so eine Schraube und da könnte es sich doch glatt lohnen das passende Werkzeug für die Blätter zu bauen.
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nautilus 16 Jahre 3 Monate her #15369

  • Nixblicker
  • Nixblickers Avatar Autor
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 0
Soweit ich weiss ist Engel dran eben diese Propeller aus England zu bekommen.

Gruß

Bertram

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nautilus 16 Jahre 3 Monate her #15370

  • Nixblicker
  • Nixblickers Avatar Autor
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 0
Abgesehen davon, für ~15€ inkl. Versand, da kann man auch die Resin/Carbonprops bestellen :up:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nautilus 16 Jahre 3 Monate her #15371

  • MOBILIS IN MOBILI
  • MOBILIS IN MOBILIs Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 14
  • Dank erhalten: 3
Da hast Du recht. Warten wir mal ab, was Engel da an Land zieht. Wenn die nicht erfolgreich sind, würde ich Dich noch einmal wegen besagter E-Mail ansprechen.
Ich hatte halt vor, den Messing-Prop langsam während des Einsatzes oxidieren zu lassen. Hätte bestimmt gut ausgesehen. Aber da die Blätter auch in der Dicke stark variieren, lassen sie sich mit meinen normalen "Bordmitteln" nicht aus einem Messingblech herstellen. Die müssten schon per CNC aus dem Vollen gefräst werden. Ich vermute, das hat der Knabe mit dem Carbon-Prop für sein Ur-Modell auch gemacht.

Also abwarten und Tee trinken bis Engel sich wieder rührt. Wäre ja schön, wenn sie die Reißzähne dann auch so "originalgetreu" geändert hätten, wie Du (sieht prima aus!). Ich erinnere mich, dass auch ein gewisser Alan Haskell in besagtem Disney-Forum für seine Engel-Nautilus sowas gemacht hat.

Bin gespannt auf weitere Baustufenfotos von Dir.

Grüsse
Caspar

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nautilus 16 Jahre 3 Monate her #15372

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Na dann mal ran an den Speck!
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.