Nicht unbedingt, der lauffähige Torpedo hat nur geringen Restauftrieb, der Lagertorpedo wird neutral getrimmt.
Das Einzige, das mir Sorgen macht ist ein ungewollter Kurvenlauf, wenn der Torpedo ab ist, dann ist der Strömungswiderstand auf beiden Seiten unterschiedlich.
Der Seehund ist noch nicht fertig, ich bin gerade dabei, die Einbauten reinzupuzzeln, das bedarf noch einiger Arbeit.
Und der Torpedo läuft auch noch nicht geradeaus, der braucht noch ein neues Heckteil, für eine Lenkung ist zur Zeit kein Auftrieb mehr vorhanden.
Zur Zeit bekommt mein 212 den letzten Schliff und nebenbei baue ich noch ein Kameramodul zum anmontieren an verschiedene Modelle
Zum Torpedo kann ich ja mal was reinstellen, ich muss ja noch den Lagertorpedo bauen.
Andreas was hast du bei dem ersten Bild für ein CAD-Programm verwendet, CATIA?
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein