Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Ein Mini Subdog 12 Jahre 8 Monate her #30152

  • doncorleone99
  • doncorleone99s Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 209
  • Dank erhalten: 0
Nein, Kreuzruder
Gruß
Lars

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein Mini Subdog 12 Jahre 8 Monate her #30162

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
Hallo Lars,

es war der ROXXY-regler, der Probleme gemacht hat. Habe noch einen ca. 3 Jahre alten Warrior-WK-70 von bt-electronics herumliegen gehabt und eingebaut, Subdog läuft jetzt ohne Funkaussetzer einwandfrei (und wie die Hölle). Habe das selbe Problem in meinem zweiten Subdog auch, in beiden Fällen (neue) ROXXY_Regler. Die vertragen es scheint´s nicht wenn zu schnell zu viel Strom von den LIPO´s hineinkommt, da schalten sie ab. Da muss man dann den Gasknüppel auf "Null" stellen, dann geht´s wieder - bis zum nächsten Aussetzer. Interessant ist daß die ROXXY´s beim Servokabel einen Ferrit-Ring standardmäßig eingeschleift haben. Ist vermutlich ein Hinweis, daß die Dinger bissel instabil sind ? Jedenfalls bin ich froh daß ich die Ursache gefunden habe.
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein Mini Subdog 12 Jahre 8 Monate her #30164

  • Deleted
  • Deleteds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Otto,

die 212 fahre ich auch mit den Roxxy Reglern. Da habe ich auch bei Last keine Probleme. Evtl ist das ein LiPo Problem. Vielleicht hat Nils da einen Rat.

Sascha

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein Mini Subdog 12 Jahre 8 Monate her #30166

  • doncorleone99
  • doncorleone99s Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 209
  • Dank erhalten: 0
Ich fahre die Roxxy in den großen 212ern und im Seehund und habe des öfteren Stöhrungen. Akkus habe ich in dem Seehund Lipos und in den 212ern Blei. Daran kann es nicht liegen denke ich. Wie Otto schon schreibt mit dem Ferritkern ist schon eigenartig. Doch ein anderes Problem was bei Otto sein kann ist das die Regler nicht ( für Rennboote ) sind denke ich und das die Ströme bei den Motoren zu groß sind.
Gruß
Lars

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein Mini Subdog 12 Jahre 8 Monate her #30167

  • diver
  • divers Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 0
Hallo

Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber bei robbe roxxy Regler bin ich hellhörig geworden. Ich schaffe es nicht , meinen roxxy 918 auch für Rückwärts zu nutzen. Ich habe mir schon den Wolf programmiert, auch mit verschiedenen Funken, aber es klappt nicht. Der Nullpunkt liegt zwar in der Mitte, aber der Motor läuft nur, wenn ich den Knüppel nach vorn bewege. Beim Programmieren leuchtet auch dauernd die LED ( dann soll man die Servo Laufrichtung am Sender ändern ) habe ich auch schon gemacht, aber leider ohne Erfolg.

Hat jemand einen Tip, woran das liegen kann.

Gruss
Klaus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein Mini Subdog 12 Jahre 8 Monate her #30168

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

von der Funke aus programmieren war mir zu kompliziert, ich hab mir den Programmer (knapp EUR 20,--) dazugekauft, Programmieren ging damit problemlos, der Fahrbetrieb (beide Regler schalten immer wieder ab, siehe oben !) hat bei mir nicht geklappt.
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.