Also wieder von vorn anfangen, neue Form bauen.
Zum Glück hat mich jemand (Nav-Z-bayern) zwischendurch über Harze und so weiter aufgeklärt und ich hab auch ne Menge nachgelesen.
Also hab ich mich für die nächste Form aus GFK entschlossen, was relativ einfach war und eine gute robuste aber auch flexible Form ergab.
Glasfaser ist recht billig also hab ich 5 qm bestellt und PU-Giessharz ~15 Euro der Liter
Rohlingmodell wieder hergerichtet, Schalungsbrett wieder ran.
Dann Harz drauf und fein verstreichen, etwas trocknen lassen.
Glasfasergewebe draufmachen ist sehr leicht, es ist schon weich und anschmiegsam.
Dann wieder Harz, nochmal Glasfaser und nochmal Harz.
Ein Tag trocknen lassen.
Das Schalbrett entfernt sieht das dann so aus, umgedreht.
Da kommt dann überall wieder Butter drauf, und dann oben die zweite Formhälfe genauso erstellen.
Das sieht doch schon mal gut aus.
3 Tage trocknen lassen ist eine laaaaaaaaaanngge Zeit, wenn man neugierig ist :jump: :jump:
Aber das Ergibniss war Klasse, hier die frisch geöffnete Form.
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose dran schuld....