Also,
Es ist eigendlich ganz einfach:
Der Empfänger ist das Herzstück. Da der Empfänger natührlich auch Strom braucht, gibt es um ihn damit zu versorgen 2 Möglichkeiten.
1. über eine "extra" Akkupack (oft sind bei den Fernsteuerungen auch Akku oder Batteriehalter für 4 Zellen dabei).
oder 2. Über einen Fahrtenregler der auch "BEC" fähig ist. Hier bei wird über das Anschlußkabel für die Steuerinmuplse das den Empfänger mit dem Fahrtenregler verbindet auch gleich der Strom mit geliefert.
Der Fahrtenregler hat normalerweise 6 Kabel:
-Eines für dem Empfänger (gleiche Stecker wie bei den Servos).
-An einem sollte ein Schalter zum ein/aus schalten sein (bei gebrauchten Regler können das aber auch schon mal nur 2 dünne Kabel ohne Schalter sein. Meißtens Schwarz.)
-2 (rot (+) und Schwartz (-)) für den Akkuanschluß. Achtung: Umbedingt auf richtige Polung (+ an+ und - an-) achten. Sonst wird der Regler gegrillt und is hin!
- Und 2 (meißt gelb & blau kann aber auch aders farbig sein) für dem Motot anschluß. Hier ist es egal wie die Polung ist. Man schließt sie so an das die Motoren richtig rum drehen (sprich, das wenn man vorwärts fahren will, die Motoren nicht rückwärts drehen.)
Wo Du was in den Empfänger stecken mußt, damit beim gas geben das Boot sich auch vorwärts bewegt und nicht statt dessen das Ruder sich zb nach liks dreht, mußt Du durch hin und herstecken einfach ausprobieren.
Ach ja,
Duhattest ja da noch eine Frage: "Somit könnte ich den zweiten Fahrtenregler auf den linken Joystick Links/Rechts legen?"
Jap! Genau da soll er hin!!
Gruß
Ralf