Hi Peter,
Ich hatte mir das Antriebsst damals gleich mit bestellt.
Um ehrlich zu sein, würde ich das nicht noch mal tun!
Die Pumpe und Motoren (350er oder 385er) bekommt man auch so.
Die Wellen sind zu dem auch noch von der Länge her extrem knapp bemessen und haben fest eingeklebte Schrauben, so das ein Tausch (weil zB ein Blatt abgerissen ist) nicht oder nur aufwendig Möglich ist.
Die Ruder sind "Pappig" billiger dünner Kunstoff. Leicht zu verformen (hab sie schon aus getauscht).
Einzieg die 3 Deckel aus PC und passende Dichtung sind gut.
Aber die kannst Du auch einzeln bei Krick bestellen (Nummer findest Du bei in der Stückliste der Bauanleitung).
Sonst hab ich noch ein Tip:
-Verlass Dich bloß nicht auf die Bilder in der Bauanleitung bei Schnittkanten! Die sind nur sehr wage bzw stimmen gar nicht. Lieber im 1:1 Plan nach messen! Hab mir so zb. meinen Unterschale vom Druckbehälter gehimmelt.
-Halte dich nicht an das vor gegebene Schema für die Ansteuerung der Steuerruder. Damit bekommt man nur einen "winzigen" Ruder auschlag hin. Wenn man das genau entgegengesetz einbaut sieht das schon ganz anders aus.
Ach ja,
das mit dem Statiker hatte ich mir auch überlegt.
Aber als ich dann den Bericht über die Jungfernfahrt von "Joecool" einem User aus einem Anderem Forum gelesen hab. Hab ich mich dann doch da gegen entschieden!

Sein Krick ist nach dem 3. Tauchgang nicht mehr hoch gekommen. Er meinte das er bis heute nicht wirklich weiß wieso erst beim 3. Tauchgang Wasser eingedrungen ist. vorer hatte er es noch mal Kontroliert und ist nicht tiefer als 1-2m getaucht.
gruß
Ralf