Hi
Bis die Reell auf Wasserlinie liegt hast du über 1kg das du verbauen kannst, das Problem ist an diesem Bausatz nicht das Gewicht. Das Problem ist die Gewichtsverteilung. Der Bausatz ist auf Details ausgelegt. Details die sich meist weit über dem Wasser befinden. Das Problem welches du bekommen wirst ist also eher der Schwerpunkt. Achtest du nicht konsequent darauf jedes Gramm das du zusätzlich verbaust so weit nach unten zu legen wie irgend möglich, wird der Pott bei der kleinsten Welle einfach kentern. Vor dem Ententeich unbedingt überprüfen ob sie sich bei 40° von alleine aufrichtet, wenn nicht ist sie ein Fall für die Vitrine.
Das andere Problem an deinem Vorhaben sind die Ruder. Mit Scale Rudern hat die Bismarck schon einen ziemlich heftigen Wendekreis und beide Ruder werden nur von der mittleren Schraube angeströmt. Die mittlere Schraube würde ich also auf jeden Fall zum Antrieb verwenden, entweder eine, oder 3, aber deine Idee mit 2 drehenden Schrauben wird den Wendekreis in die Nähe des Originals verfrachten. Alternativ kannst du evtl. nur 2 Schrauben nutzen und die Kurveninnere rückwärts laufen lassen. Dann kannst du evtl. auf die Anlenkung der Ruder ganz verzichten, was dem Gewicht wieder zugute kommt. Bei meiner 1:200 Bismarck ist der Effekt aber ziemlich mager und der Wendekreis wird so kaum kleiner. Die Bismarck ist halt einfach ziemlich lang gebaut und die äußeren Schrauben liegen zu nah an der Mitte.
Gruss