Hallo Dirk,
gehöre selbst zur Gattung der "Brushless Extremities"

fliege zumeist Modelle von Onkel Karlo
(INXS II,Cyclone, Predator, Godzilla XXL, FlyingDutchman und Primus, SuperSonic und Wasaby) -alles BL.
Wie du siehst, hab's gerne etwas flotter.
Deshalb auch meine Entscheidung für die 33er Kehrer, die ich nicht bereut habe.
Herr Kehrer gibt ein Verhhältnis von Gewicht zum Schub von 1:1 an.
Bei meiner Manhattan heisst das aber 8kg Gewicht zu 14 Kg Schub aus 2 Jets.

Die erreichbare Geschwindigkeit liegt etwa bei den erwähnten 35 - 40 km/h, ist nicht signifikant höher als mit den 28er, die Beschleunigung aber dramatisch.
Fahrzeit mit GP3300 p&m etwa 8min Vollgas, Teillast dementsprechend mehr. Gute Motorkühlung vorausgesetzt.
Du muss dir im Klaren sein, dass die 33er etwa das Doppelte der 28er kosten, für meinen Geschmack hat sich der Mehraufwand gelohnt.
Grüsse Catalina