Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Leichter Kreuzer Nürnberg 14 Jahre 3 Monate her #25492

  • Wolfgang
  • Wolfgangs Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 285
  • Dank erhalten: 0
Hallo Rainer!

Wünsche Dir und auch allen Modellbauern ein frohes neues Jahr.

Also meine Stevenrohre haben den Durchmesser 6mm und die Welle 4mm.

Habe die beiliegenden Schrauben genommen. Die Dürften ganz ok sein soweit ich das sehen konnte.
Diese kann man später ja gegen andere aus Messing austauschen.

Viel Größere würde ich ja eh nicht nehmen, da sonst die Stevenrohre zu steil angebracht werden müssten. (meine Meinung)
Durch die Rumpfform würde man sonst den Wasserstrom zu weit nach unten leiten und somit keine Wirkung auf das Ruder bekommen.

Die aüßeren Schrauben so anordnen dass sie gegengleich laufen.
Solltest die mittlere ebenfalls drehend machen ist es bei dieser dann egal in welche Richtung sie dreht.

Keine Sorge ich zähle mich selbst ebenfalls noch zu den blutigen Anfängern. :-)

Durch dieses Forum hier und den netten Leuten habe ich jedoch auch schon ne Menge Erfahrung sammeln können.

Hiermit möchte ich mich dafür recht herzlich bedanken.
MfG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Leichter Kreuzer Nürnberg 14 Jahre 3 Monate her #25493

  • goldenhind61
  • goldenhind61s Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 39
  • Dank erhalten: 0
Hallo Wolfgang!

Ich will Dich bestimmt nicht nerven mit meiner Fragerei. Ich möchte nur annähernd meine Nürnberg so schön hinkriegen wie Du sie gebaut hast. Ich habe diesmal eine Frage zu Deinem Rauchgenerator den Du da eingebaut hast. Hast Du den Rauchgenerator in den Original Holzklotz vom Baukasten eingebaut, oder hast Du da extra dafür einen neuen Schornstein gebastelt? Und welchen Rauchgenerator hast Du dafür genommen?
Ich finde dieses Forum auch ganz toll. Vor allem sind hier nur nette Leute! Dich eingeschlossen Wolfgang! Das musste ich einfach mal erwähnen!

Viele Grüße
Rainer :thanks:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Leichter Kreuzer Nürnberg 14 Jahre 3 Monate her #25494

  • Wolfgang
  • Wolfgangs Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 285
  • Dank erhalten: 0
Hallo Rainer!

Ne ne keine Angst ein Forum is ja zum Fragen da ^^
Soweit ich kann beantworte ich gerne all Deine Fragen :-)
Soviele Du auch hast :-)
Also ja ich habe den Rauchgenerator in den originalen Holzklotz eingebaut.
Einfach Loch rein und gut ........

hab diesen Raucherzeuger auch in meiner African Queen und der hat gute Dienste geleistet.

Habe einfach einen aus Ebay ersteigert ....... is eigentlich für die Modellbahn.
Meiner is ein Zylindrischer ..... den genauen Namen muss ich erst noch schaun ob ich die Schachtel noch finde :oops:

Ansonsten einfach bei deinen bevorzugten Händler schaun was der so rumliegen hat :-)

Also dann

bis zur nächsten Frage :D

vll. machst mal ein Bild vom Bauzustand
MfG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Leichter Kreuzer Nürnberg 14 Jahre 3 Monate her #25495

  • goldenhind61
  • goldenhind61s Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 39
  • Dank erhalten: 0
Hallo Wolfgang!

Also mal ganz ehrlich! Ich bin jetzt eigentlich erst mal am Studieren wie ich meine Nürnberg bauen werde. Aber was ich bisher gemacht habe ist das ich gerade am Aussägen der Aufbauten bin. Sobald ich etwas weiter mit dem Bauen bin stelle ich sehr gerne Fotos in dieses tolle Forum.


Viele Grüße
Rainer :thx:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Leichter Kreuzer Nürnberg 14 Jahre 3 Monate her #25496

  • Wolfgang
  • Wolfgangs Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 285
  • Dank erhalten: 0
Hallo Rainer!

Zu den Bauklötzchen nehme ich an, dass Du diese ebenfalls innen aushöhlst ?!

Spart Gewicht und vor allem kannste da dann die ganzen Kabel und sonstiges besser verstecken ^^

Auch kannst dann die Fenster und Luken besser ausschneiden und beleuchten.

Ja lieber 3 mal studieren und nur einmal bauen :D

Mfg
MfG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Leichter Kreuzer Nürnberg 14 Jahre 3 Monate her #25497

  • goldenhind61
  • goldenhind61s Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 39
  • Dank erhalten: 0
Hallo Wolfgang!

Ja! Jedes Klötzchen wird bei mir innen ausgesägt. Ich habe mir extra für die Fenster bei EBAY Nadelfeilen bestellt um sie sauber auszufeilen. Eine Frage zu Deiner Lackierung der Aufbauten. Wie hast Du das hingekiegt Deine Aufbauten so sauber und fachmännisch zu lackieren? Und welche Farben hast Du dabei genommen?

Viele Grüße
Rainer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.