Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Wiedermal die Elektronik :-( 18 Jahre 1 Monat her #8598

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Den Dampfgenerator kannst du mit nem Spannungsregler regeln, ansonsten geht auch ein 22 Ohm/5W Widerstand in Reihe wenn das mit den 300mA vom Dampfgenerator stimmt. Achtung, der wird warm.

Die Akkus, was sind das für welche? NiMh oder NiCd? Lad die mal mit deinem Ladegerät beide voll bis zum Kragen, dann kannst du die in Reihe schalten. Würd ich aber die erste Zeit im Auge behalten ob eine oder mehrere Zellen im Betrieb warm werden. Zwischendurch unter Last mal die Spannungen über den Zellen messen ist auch nicht falsch. Die sollten alle die gleiche Spannung anzeigen. Wenn nicht, dann sind die unterschiedlich geladen oder defekt. Unnötig zu sagen, das die alle das gleiche Fabrikat haben und auch gleichen Datums sein sollten...

Ansonsten hast du ohne vernünftiges Ladegerät keine Chance eine verlässliche Aussage über den Zustand der Akkus zu machen.

Der Rokraft kann 10 Zellen.
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wiedermal die Elektronik :-( 18 Jahre 1 Monat her #8616

  • Horti
  • Hortis Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 0
Ich hab mir vor kurzem ein Ladegerät von SimProp zugelegt (V2) und ich wills nich mehr hergeben. Das Gerät ist einfach klasse. Man kann bis zu 10 verschiedene Ladeprogramme Speichern und den Lade- bzw. Entladestrom, während des Betriebes, einstellen.

Der Leiterquerschnitt, was Stefan schon gesagt hat, hängt ganz vom Strom ab, der durch den Leiter fliest. Es gab da auch irgendwo ne Formel, womit man sowas berechnen kann in abhänigkeit von der Umgebungstemperatur und und und...
Ich werd mal morgen meine Bücher wälzen.

Grüße Fabian
Ein Held ist jemand,

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wiedermal die Elektronik :-( 18 Jahre 1 Monat her #8672

  • Wolfgang
  • Wolfgangs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 285
  • Dank erhalten: 0
Hallo!

Besten dank für die Infos.

MfG
Wolfgang
MfG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wiedermal die Elektronik :-( 18 Jahre 1 Monat her #8680

  • Dante
  • Dantes Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 71
  • Dank erhalten: 0
Hallo Wolfgang,

Ich hab genau das gleiche Problem mit meiner Wiesel!

Bei mir sind es 3x 6V 600er Speed von Graupner als Regler hab ich "zur Zeit" den "Navy Control 540R" von Robbe drin. Hatte aber auch schon zwei Andere ausprobiert, leider keine besserung! :wallb:
Was ich bisher noch versucht hab:

-Den Kabelquerschnitt hab ich auch schon mal gändert...ohne Erfolg!!

-Hab Empfänger und Regler soweit wie möglich von einander entfernt installiert (Regler im Heck, empfänger im Bug) um gegenseitige Störungen zu vermeiden...ohne Erfolg!!

-Hab mal mit BleiAkku und mal mit Zellen versucht...ohne Erfolg!!

Nach dem ich mich jetzt noch mal mit den Elektro-Leuten bei mir auf der Arbeit unterhalten habe, baue ich auch grade alles auf 12V um und hoffe inständig das es das damit dann endlich auch war!!!

Wenn ich es mit dem Umbau Zeitlich schaffe, will ich nächstes Wo.-Ende das ganze mal testen.
Ich hab meinem "Kahn" aber auch schon angedroht, das wenn er meint er müßte mich dann immer noch veralbern, werde ich ihn gleich an Ort und Stelle versenken! :wink:

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wiedermal die Elektronik :-( 18 Jahre 1 Monat her #8687

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Ich weiss wirklich nicht warum man noch 6 Volt benutzt.
Eigentlich gibts keinen Grund dazu, und hohe Spannung hat nur Vorteile: Kleinerer Strom, weniger Störungen durch Bürstenfeuer, dünnere Kabel etcetc.

Je höher die Spannung desto besser. Ein weiterer Vorteil (bei moderaten Leistungen) sind die Preise der Motoren. Ein 24V Motor von Bühler mit richtig Marmelade kostet z.B. bei scaleship knapp 20 Euro.
www.scaleship.de/shop/catalog/details?sh...cid%3D3%26aid%3D4%26
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wiedermal die Elektronik :-( 18 Jahre 1 Monat her #8688

  • Wolfgang
  • Wolfgangs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 285
  • Dank erhalten: 0
Hallo!

Ja das sind Probleme *gg* Also ich denke bzw. Bin mir nun fast sicher, dass mir (besser gesagt dem Böötchen) :wink: nur der Saft ausgeht.
Habe eben nen Motor drinnen der 3,9Ah bei Vollast benötigt und dann eben noch die anderen Verbraucher ............ das alles bei ner Akkuleistung von 3700mAh .......... :smiley-channelde_idee003:

Danke für die Hilfe bei der Aufklärung des Problems. :thx:

Tja ich hab eben nur im Moment das Problem, dass ich maximal einen 2ten Akku mit ebenfalls 3700mAh dazuhängen kann um die Fahrzeit auf 20min zu bekommen. Is kein Platz mehr für Aufwertung auf 12 V :wallb: :x:

Leider wurde es von mir so gebaut, dass eben alles mit den vorhandenen Akkus passt.

Tja sollte es nicht funktionieren wird es eben auch an Ort und Stelle versenkt ........... wäre dann zumindest wie im Film :9:

Ja ja aus Erfahrung wird man schlau.

Besten dank für die Hilfestellungen. :thanks:

@ Dante Hast es Probiert wenn der eine Akku anfängt zu spinnen mit nem vollen ........ ?? Also bei mir ist das Prob dann für die nächsten 10min :lachen: erledigt.

MfG
Wolfgang
MfG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.