Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Wiedermal die Elektronik :-( 18 Jahre 1 Monat her #8695

  • Dante
  • Dantes Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 71
  • Dank erhalten: 0
Hi Wolfgang,

Hab das natührlich auch versucht. Ging dann auch so 5-10min gut.
Bin mir aber in zwischen sicher, das es mit (wie Stefan auch beschreibt) der 6V Technik und ihrer Anfälligkeit für Störung zusammen hängt.
Aus Platzgründen kann ich bei den 3 Motoren keine Kühlschleife für ne Wasserkühlung einbauen (Hab aber zumindest 3 Passievkühler drauf).
Trotz relatiev kleiner Schrauben (36.5er) werden die Motoren so richtig fluffig warm/heiss. Unsere Elektrick Onkels auf der Arbeit meinten, das je wärmer der Motor wird deso höher wird sein Wiederstand. Und das heutige Fahrtenregler relatiev früh dann einfach zumachen/abschalten um die Elektronik zu schützen. Was auch erklären würde warum ich mit meinen "Uralten" Elektromechanischen" Regler nie aussetzer hatte (zumindest nicht bis er sich vor einem 1/2Jahr in Rauch auflöste). :oops:

@Stefan: Das ich bis her noch immer 6V vorgezogen hab, liegt vorallem an den Akkus.
So ist zB ein Blei Akku in der Regel günstiger als Zellen und eine wesentlichere höhere Ah Zahl im vergleich zu Zellen, was längere Fahrtzeit bedeutet.
Hab die Wiesel bisher mit einem 6V Blei mit 10Ah und 12 Ah gefahren. und bei einem Schiff von 1,10m länge und ca18cm spielen die 2,2Kg Gewicht eher eine untergeordnetet Rolle. :wink:
Bei einem 12V Blei sieht das dann schon anders aus. Der bringt da mal locker 4,5Kg auf die Waage.
Wie dem auch sei, drück mir mal die Daumen das es jetzt endlich klappt. Und mein altes Schätzchen (ist jetzt auch schon gut 25 Jahre alt) tuts wieder. :roll:
Hab vor sie dann mal direkt im Elfrather-See zu testen!
Kann Dir ja dann bescheidgeben. Vielleicht hast Du ja Lust mit zu kommen?!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wiedermal die Elektronik :-( 18 Jahre 1 Monat her #8705

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Klar, sag Bescheid.

Apropos Kühlschlange. Wenn die Motoren zu warm werden wird zuviel Leistung umgesetzt, das deutet auf einen überlasteten Motor hin. Motoren macht man immer mit Strom kaputt, nicht mit Spannung. Da der Innenwiderstand eines Motors konstant bleibt, erhöht sich natürlich auch der Strom wenn man die Spannung erhöht. Läuft der Motor nicht im optimalen Leistungspunkt, sinkt der Wirkungsgrad und es wird nochmehr Leistung nutzlos in Wärme umgesetzt. Bringt also alles nix. Stichwort hier ist "Leistungsanpassung". Man muss also alle Komponenten wie Spannung, Strom, Motor und Schraube betrachten damits richtig läuft, denn alles hängt miteinander zusammen.
Also, einfach mal Ausschau nach nem potenteren Motor halten und dabei direkt auf 12V umsteigen und dann klappt das auch wieder.

Naja, ob das mit der Knete sooo das dicke Argument gegen Nicads o.ä. ist muss jeder selbst wissen. Ich persönlich denke, das dieses Argument eher bei Schülern zieht und nicht bei 38jährigen Familienernährern 8)

Abgesehen davon, sollte man mal überprüfen ob der Bleiakku auch auf Dauer für den Strom ausgelegt ist. Wenn der nämlich zu hoch für den relativ kleinen Bleiakku ist, mag der das garnicht und hält auch nicht lange.
Die Argumente, das Nicads schneller geladen werden können, zumindest im U-Boot besser verstaut werden können (Schwerpunkt) und wesentlich robuster sind (Tiefentladen, Lagerfähigkeit) will ich hier garnicht erst anführen. Die Sache mit dem Memoryeffekt gibts auch noch, aber das ist wohl eher was für Digicam Besitzer...
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wiedermal die Elektronik :-( 17 Jahre 11 Monate her #9379

  • Dante
  • Dantes Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 71
  • Dank erhalten: 0
Hi Jungs,

Bin Gestern endlich dazu gekommen meine "Wiesel" mit der "12Volt" Anlage zu testen.

Motoren: 3x Graupner 12V Speed 600BB-Turbo (Best-Nr: 3309)
Regler: Robbe Navy Control 540R
Akku: 10 Zellen 3900mAh

Wau, sag ich euch! :flex:
Erst mal,
Der Akku reichte für fast 45min Fahrtzeit (der 6v 10Ah Blei richte für über 2h). Das ist bei der geringeren Ah Zahl voll in ordnung! Reicht um Spass zu haben.:wink:

Mit "Wau" meinte ich,
1. das ich wärend der ganzen Zeit "nicht einen" Aussetzer mehr hatte!!!
Der Kahn fuhr als ob er noch nie etwas mit Elektronik Problemen gehabt hätte! Sau geil!!!!!!!!!!!!!!

2. Die Motoren drehen ja eigentlich langsamer als meine Alten, aber schon bei 3/4 Gas, ist jetzt die Wiese schon so schnell wie mit der 6V Anlage.
Bei "Vollgas", Steigt das komplette "1. Drittel" komplett aus dem Wasser!!!
Was wohl auf, leicht ein wenig über Motorisiert hin deutet. :smiley-channelde_idee003:
Auf jeden fall coooool !

Aber es gib leider auch was nicht so schönes:
Bis 3/4 Gas ist die Welt in ordnung. Aber bei vollgas, nach ca. 5-10m Fahrt, kippt das Boot schlagartig zur Linkenseite um. Als ob es eine "Kanurolle" drehen will. :blink1:

Kann das an dem Drehmoment der Motoren liegen (2 rechte, 1 links)?

Oder an den Stabilisatoten (Siehe Bild), die nach gemessen 1,5mm unterschiedlich hoch angebracht sind (entspricht ca. 1,5°-2° unterschied in der steigung).
Kann ich allerding nur schwer vorstellen das eine so geringe abweichung was aus macht.

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wiedermal die Elektronik :-( 17 Jahre 11 Monate her #9397

  • Wolfgang
  • Wolfgangs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 285
  • Dank erhalten: 0
Sieht toll aus Dein Boot

:c8l:
MfG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wiedermal die Elektronik :-( 17 Jahre 11 Monate her #9401

  • Dante
  • Dantes Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 71
  • Dank erhalten: 0
Na ja,
hat immer hin schon gut 25 Jahre auf dem Puckel und das ABS wird langsam brüchig. Auch der Mast ist schon ein par mal gebrochen.
Werde irgend wann mal mir ne neue zu legen. ;-)

Grus Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wiedermal die Elektronik :-( 17 Jahre 11 Monate her #9410

  • matthias
  • matthiass Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 225
  • Dank erhalten: 0
Da bekomme ich richtig Lust meine Dachs mal wieder fertig zu machen. Das war das Vorgängermodell.
Die hat noch einen Holzrumpf und braucht unbedingt einen neuen Anstrich.
Denke Dein Problem liegt an den Stabilisatoren.
Vermutlich möchte sich das Boot bei höherer Geschwindigkeit auf die Flächen heben. Wie ein Tragflügel. Doch wenn Du dann etwas in die Kurve gehst, schneidet die Fläche ins Wasser. Würde die Dinger entfernen. Fährt sich besser ohne.
Gruß Matthias
Manche Leute haben so ein dickes Fell, daß sie sogar ohne Rückrad stehen können

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.