Hallo Ronald
hier sie Skizze.
Da ich das nicht per CNC mache, bleibt nur das verbohren.
Bevor ich mit dem bohren überhaupt beginne, habe ich mit einem Zentrierstück die Position des Lagersitzes auf dem Spant fixiert. Das Zentrierstück hat die gleichen Außenmaße wie das Kugellager, allerdings einen 4mm starken Zapfen an einem Ende.
Am Spant habe ich die Bohrung der Antriebswelle angekörnt und ein 4mm großes Loch hineingebohrt. In dieses Loch stecke ich den 4mm Zapfen des Zentrierstückes. Da das Zentrierstück den Lagersitz in seiner späteren Lage fixiert, kann ich nun ein Loch durch Spant und fixiertem Lagersitz gleichzeitig bohren (2,4mm Kernloch für später M3 Gewinde).
Nach dem bohren hab ich am Spant das Loch auf 3,1mm aufgebohrt. In das 2,4mm Kernloch im Lagersitz hab ich M3 Gewinde geschnitten.
Dann wieder das Zentrierstück in den Lagersitz stecken und den 4mm Zapfen in das 4mm Loch am Spant stecken. In das soeben geschnittene Gewinde eine M3 Schraube rein. Am besten noch das zuerst gebohrte Loch am Spant mit dem am Lagersitz gehörigen Gewindeloch markieren, da der Lagersitz später nur in dieser einen Position angeschraubt werden kann.
Nach diesem System weitermachen, bis alle Schrauben drin sind. Also Kernloch für die nächste Schraube in einem Rutsch durch Spant und Lagersitz bohren, usw.
Dauert zwar immer mit dem zusammen- und auseinanderschrauben, Gewinde schneiden, aufbohren usw. aber hinterher passt auch alles.
Wichtig: Alle Bohrungen auf ner Ständerbohrmaschine, nicht mit dem Akkuschrauber o.ä.
Gruß
Heiko