Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Hr Ms Dolfijn, Boot der Walrus-Klasse 15 Jahre 3 Monate her #20813

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Sollte der Druck des Propellers nicht auf den kompletten Rumpf übertragen werden?
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hr Ms Dolfijn, Boot der Walrus-Klasse 15 Jahre 3 Monate her #20819

  • Heiko
  • Heikos Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0
Wird er ja auch (auf den Verschlussring, nicht den Heckkonus). Das Drucklager im Heckkegel unterzubringen hätte erst den Ausbau des Hecklagers und Neuanfertigung vorausgesetzt.

Der Druck wird nun vom Lagersitz des ersten Kugellagers der Welle aufgenommen. Sieht man hier vielleicht nochmal etwas deutlicher (Die Distanzstücken aus Sechskantmessing sind mittlerweile auf das Nötigste gekürzt, das Zahnriemenrad sitzt wesentlich enger am Spant).



Gruß
Heiko

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hr Ms Dolfijn, Boot der Walrus-Klasse 14 Jahre 8 Monate her #23430

  • Heiko
  • Heikos Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0
So, der Hunger kommt ja bekanntlich beim essen.

Also hab ich mich an diesen :censored: Frimelkram gemacht und die vielen kleinen Abstandshalter und Befestigungen für die ganze Elektronikhardware aufm hinteren Technikgerüst gemacht. Aber ich bin mit dem Endergebnis erstmal zufrieden. In der Konstellation werd ich nun die erste Verkabelung wagen. Zur Not kann ich aber bei Bedarf dank der Lochplatte einzelne Bauteile noch irgendwo anders auf dem Gerüst anordnen.

Gruß
Heiko

Hier nun Bilders.









Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hr Ms Dolfijn, Boot der Walrus-Klasse 14 Jahre 7 Monate her #24084

  • Heiko
  • Heikos Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0
So, nun ist auch der MKS betriebsbereit.

Mit der dazugehörigen Software ist das ja echt ein Kinderspiel, die Abhängigkeiten festzulegen. Macht tierischen Spaß, damit die ganzen Einstellungen zu machen.

Ein dickes, phettes Lob an die Väter dieses Projektes!








Wassermelder ist (wie man sieht) auch eingerichtet und funzt ordnungsgemäß. Das vordere Technikgerüst ist auch mit der gesamten nötigen Hardware bestückt und komplett verschlaucht.

Schade, dass ich nicht schon eher damit angefangen hab, dann hätte ich dieses Jahr bestimmt schon wassern können :|

Gruß
Heiko

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hr Ms Dolfijn, Boot der Walrus-Klasse 14 Jahre 6 Monate her #24134

  • Heiko
  • Heikos Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0
Ich geb Gas, ich geb Gas...

Nochmal ne kleine Optimierung des Anblasstranges:





Gruß
Heiko

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hr Ms Dolfijn, Boot der Walrus-Klasse 14 Jahre 6 Monate her #24354

  • Heiko
  • Heikos Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Tot sind wir noch lange genug!
  • Beiträge: 1364
  • Dank erhalten: 0
Vollzug in strammen Schritten!

beide Technikgerüste sind nun fertig verkabelt, alle "Player" angeschlossen.
Diagnosekabel gefertigt, angeschlossen - und nirgends stieg beim einschalten Rauch auf :mrgreen:





Gruß
Heiko

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.