Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28897

  • e-t
  • e-ts Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 0
Hm - jetzt bin total durch den Wind. Ich stehe sozusagen erst am Anfang meiner Karriere als U-Boot Modellbauer :)

Herr Engel hat mir Stefans Vorschlag ebenfalls bestätigt, daß man den Tauchtank so groß wie möglich dimensionieren sollte (aber ohne Übertreibung). Daher würde ich zu Michas Volumen tendieren und den Tank 400ml groß wählen. Den Berechnungsformeln laut engel-modellbau.de würde der Tank mit ausgefahrener Spindel ca. 29cm lang sein - ich nehme an, daß ich den Rest (also Akku f. 12V, Empfänger, Lageregler) im vorderen Teil der Schürer noch unterbringen kann. (Heck wäre dann der Motor mit Flansch, Fahrtregler, Servos, BTS).

BTW: sollte ich nun XP Tank + SBTS oder EA Tank + BTS2 verwenden (ich dreh mich hier irgendwie im Kreis)

Mich irritieren aber die 207ml von neuhaus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28898

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Nimm nen 400ml Tank und eine einfache Tauchtanksteuerung und schau das du den Dampfer ins Wasser bekommst.
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28899

  • michas
  • michass Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 153
  • Dank erhalten: 0
@17b,
danke für die Erklärung. Jetzt habe ich verstanden was Du meinst.
Aber eine Antwort kann ich Dir nicht geben. :wink:
Als ich die Schürer gebaut habe, stand ich vor dem gleichen Problem wie der Threatstarter.
Ich habe das folgenderweise gelöst. Sicherlich kann man alles auch irgendwie berrechnen, aber die Schürer war mein erstes RC-Uboot und ich hatte damals noch weniger Ahnung von der Materie als heute.
Also habe ich das Boot in die Badewanne gestellt und solange Gewichte reingelegt bis es ganz langsam abgesunken ist.
Wieviel Abtrieb das dann waren, weiß ich nicht. Sie ging recht langsam unter.
Dann habe ich wieder soviel Gewicht entfernt bis ich eine schöne KWL hatte.
Das entfernte Gewicht gewogen und es waren 400Gramm.
Also alles nach Gefühl.
Brüggen gibt irgendwo 200ml an. Das habe ich probiert. Damit liegt die Schürer aber viel zu tief im Wasser. Für meinen Geschmack.
400ml ist in meinen Augen das mindeste. 500ml ist auch nicht verkehrt, dann schaut sie halt Überwasser etwas höher raus.
Hier sind ein paar Bilder von meiner Schürer. Das sieht man ein wenig wie weit sie mit 400ml Tauchvolumen raussschaut.
www.rcboot.de/forum/viewtopic.php?t=3502

Viele Grüße
Micha

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28900

  • e-t
  • e-ts Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 0
@Micha
Deinen Bericht kenne ich bereits - der wird mir als Vorlage mit dienen :)
Herr Brüggen war so nett, mir den Querschnitt der 202 mit eingezeichneter Wasserlinie bereit zu stellen. Auf das Modell gerechnet, sollte die Wasserlinie 37mm unterhalb der Oberkante des vorderen Domes liegen. Wenn ich die Fotos Deiner Schürer anschaue, dann sollte das hinkommen.

Da ich das Modell sehr schön finde, möchte ich es auch richtig machen. Mit try-and-error habe ich da meine Probleme (700Euro möchte ich auch nicht einfach so in den Sand setzen) - daher die vielen Fragen meinerseits.

Gruß,
Oliver

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28901

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5

michas schrieb: Also habe ich das Boot in die Badewanne gestellt und solange Gewichte reingelegt bis es ganz langsam abgesunken ist.
Wieviel Abtrieb das dann waren, weiß ich nicht. Sie ging recht langsam unter.


Mach ich genauso. Ich hab gar keine Lust sowas zu errechnen.
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28912

  • michas
  • michass Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 153
  • Dank erhalten: 0

e-t schrieb: Auf das Modell gerechnet, sollte die Wasserlinie 37mm unterhalb der Oberkante des vorderen Domes liegen.


Wo die Wasserlinie bei meiner Schürer genau liegt, kann ich auch nicht sagen.
Ich mach mir da keinen Kopf ob das nun 37mm oder 25mm.
Sowas mache ich immer (wie das meiste :lol: ) nach Gefühl.
Wenn es mir optisch gefällt, dann passt das und ist richtig. Auch wenn es vielleicht nicht unbedingt dem Orginal entspricht.

Viele Grüße
Micha

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.