Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28913

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
So ist es. Was nützt einem alles schlaue rumrechnen wenn man am Ende doch nicht auf die KWL kommt weil der Platz eingeschränkt ist?
Nochmal, der Tank ist das Einzige was dich wieder nach oben bringt. Mach den so gross wie es geht und wie es Sinn macht. Optik und KWL ist bei einem Scale Modell wichtig, aber zweitrangig. Erst die Funktion, dann die Optik.

Oliver, bist du noch in der Planungsphase oder hast du schon Material gekauft?
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28916

  • Shadowonthewall87
  • Shadowonthewall87s Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 253
  • Dank erhalten: 0
Meine Frage wäre hier aus Neugierde, wie kommt man auf das Verdrängungsvolumen bzw. -gewicht?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28917

  • e-t
  • e-ts Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 0
@Stefan: Eigentlich noch Planungsphase, d.h. GFK-Rumpf, SBTS, Motor, Flansch, Lageregeler etc. habe ich schon da (aber da wird sich wohl nicht mehr viel ändern). Einen 500ml Kolbentank von Engel auch - der war bei N.Brüggen noch günstig (Engel hat de Preise angehoben).
Eigentlich wollte ich den Tank selbst kürzen - nach Rücksprache mit Fa. Engel lasse ich mir einen 400ml EA lieber anfertigen und baue den 500ml EA in die Albacore ein.

Gruß,
Oliver

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28918

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5

Shadowonthewall87 schrieb: Meine Frage wäre hier aus Neugierde, wie kommt man auf das Verdrängungsvolumen bzw. -gewicht?


Vom Boot?
Entweder rechnerisch im CAD oder durch Annäherung indem man das Boot in einfache geometrische Figuren "zerlegt" die man dann ausrechnen kann.
Oder du machst es wie Archimedes.
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28919

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5

e-t schrieb: ... in die Albacore ein.

Gruß,
Oliver


Welche Albacore?
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tankvolumen der Schürer (Typ 202)? 13 Jahre 1 Monat her #28921

  • Shadowonthewall87
  • Shadowonthewall87s Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 253
  • Dank erhalten: 0

17b schrieb:

Shadowonthewall87 schrieb: Meine Frage wäre hier aus Neugierde, wie kommt man auf das Verdrängungsvolumen bzw. -gewicht?


Vom Boot?
Entweder rechnerisch im CAD oder durch Annäherung indem man das Boot in einfache geometrische Figuren "zerlegt" die man dann ausrechnen kann.
Oder du machst es wie Archimedes.


Ich dachte da an die Robbe U-47. Das würde mich durchaus sehr interessieren. Nen Gewicht habe ich, 6,8 - 7,00 kg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.