schulze regeler sind freilich gut, aber Yeg auch nicht ohne, mit denen habe ich nur gute erfahrungen gemacht.
man könnte auch noch zusätzliche elkos in die beiden leitungen zum akku vom regler einschleifen, dass könnte auch etwas bringen.
bei dem timing kommt es natürlich auch darauf an wieviel pole der motor hat, aber ich persönlich würde das als fehlerquelle ausschließen.
eine weitere möglichkeit wäre einen optokoppler, wie z.b. den von yeg zu verbauen, somit trennst du dann den regler galvanisch vom empfänger, hierbei brauchst du dann aber die empfängerstromversorgung wie z.b. unten beschrieben, da der empfänger ja so vom regler nichts mehr "bekommt".
das bec "problem" kann man auch ganz leicht anders lösen, einfach die plus leitung vom regler kappen und eun " UBEC" verbauen, oder eben normale spannungsregeler.
solch ein ubec gibt es z.b. nei hobbycity, aber auch bei ebay, meins in meiner 212 ist z.b. von "overdrive racing" und kann bis 5 amper.
ich hab nur wenig zeit, morgen kann ich dir ja mal einen link und bilder posten.
lg matze