Zwischenbericht:
Hatte Telefonat mit Norbert Brüggen. Der meint, daß sich (ich hoffe ich gebe das halbwegs richtig wieder) beim Anfahren durch die hohe Stromaufnahme des Motors ein Störfeld aufbaut und dieses irgendwie die Impulsleitung des Reglers zum Empfänger beeinflusst. Höchst verdächtig ist dem Norbert Brüggen, daß bei beiden Roxxy-Reglern (in beiden Subdogs) standardmäßig/werkseitig Ferrit-Ringe in das Servokabel eingeschleift sind. Er meint ich solle versuchen, nur die Impulsleitung aus dem Ferritring herauszunehmen. Denkbar auch die Variante, in die Impulsleitung des Reglers einen 500pciFarad-Kondensator hineinzutun.
Telefonat mit technischem Kundendienst ROBBE/Wien war ähnlich, daß also durch die hohe Stromaufnahme der Regler irritiert wird und abschaltet. Der Techniker meinte ich solle probieren, beim Regler das Motor-Timing (Vorlaufen des Drehfeldes) zu verändern. Das ist bei ROXXY-Reglern werkseitig mit 8° für Innenläufer-BL-Motoren eingestellt. Wie man das verändert weiß ich, die Bandbreite lt. ROBBE-Techniker liegt zwischen 0° und 12°.
Fällt Euch dazu noch etwas ein ?