Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Subdog optimieren 13 Jahre 8 Monate her #27327

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5

ottobammer schrieb: Hallo Stefan,

welches Programm meinst Du ?

Otto


Das Java Programm mit dem man die Alpha Empfänger programmieren kann.
Ist auf der Schulze Seite zu finden. Leider komm ich da nicht drauf.
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 8 Monate her #27328

  • Der AK
  • Der AKs Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 307
  • Dank erhalten: 0
Hallo Stefan,

ich schicke sie dir per Mail zu.
Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 8 Monate her #27337

  • Dominik
  • Dominiks Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 3
Hallo Otto,

Denkbar auch die Variante, in die Impulsleitung des Reglers einen 500pciFarad-Kondensator hineinzutun.

Bist du dir sicher, dass die Impulsleitung gemeint ist?
Kondensatoren sind ja bekanntlich nicht durchgängig, ich glaube eher, der Kondensator sollte zwischen Plus und Masse.
Selbst wenn er zwischen Impuls und Masse liegt, puffert er das Steuersignal ab, sodass der Regler kein gültiges Signal mehr bekommt.

Gruß Dominik
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 8 Monate her #27344

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
Hallo Dominik,

kann durchaus sein, daß Brüggen den Kondensator zwischen Plus und Masse gemeint hat, bei dieser Thematik bin ich leider immer noch Laie.

Habe gestern weitere Versuche gemacht (Ferritring aus dem Servokabel herausgenommen / Motortiming verändert / Antennenanordnung verändert ) leider alles negativ. Dog fährt im Wasser kurz an, dann schaltet der Regler ab (die Ruderfunktionen bleiben dabei aber weiter intakt !). Im Medium Luft hat er diese Probleme erstaunlicherweise nicht. Der LiPo ist auch proppenvoll, weiß nicht was das ist.

Als nächstes werde ich die Kondensator-Variante probieren. Aus meiner ROBBE U47-vergangenheit kann ich mich an das Entstören der Motoren erinnern, da waren die Kondensatoren ja mitgeliefert. Muß jetzt beim großen K so etwas bestellen - was nehme ich da (außer lt. Norbert Brüggen etwas mit 500 picoFarad) : muß ich da auf Spannung oder so aufpassen ?
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 8 Monate her #27345

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
P.S.: wenn ich einen Kondensator einbaue: ich mache Masse- und Pluskabel bissel blank und "verbinde" die beiden Stellen mit dem Kondensator - richtig ?
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 8 Monate her #27349

  • Dominik
  • Dominiks Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 3
Richtig.
Ich bin mir aber nicht sicher, an welcher Stelle im Kabel, oder ob das einen Einfluss hat.
Auf die Spannung musst du nur insofern aufpassen, dass der Kondensator eine höhere Betriebsspannung verträgt als deine Netzspannung. Und du musst eventuell die Polarität beachten, meines Wissens ist das aber nur bei Tantal- oder Elektrolytkondensatoren der Fall. Du wirst da wohl einen Keramikkondensator verwenden, der ist nicht gepolt.

Gruß Dominik
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.