Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Subdog optimieren 13 Jahre 7 Monate her #27494

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
Hallo Matze,

vielen Dank für Deine Tips. Der Motor (Lehner basic XL 1600) hat zwei Pole, habe ich schon abgeklärt. Motortiming 8° bis 12° passt auch. Zusätzliche Empfängerstromversorgung möchte ich aus Platzgründen vermeiden. UBEC ist für mich neu, werde ich mich schlau machen. elco´s einschleifen wäre auch eine Option, da weiß ich aber nicht welche elco´s genau und wie das mit "Einschleifen" praktisch geht. Bürstenmotoren entstören ist mir ein Begriff, falls das in diese Richtung geht.
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 7 Monate her #27495

  • Modellpirat
  • Modellpirats Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 144
  • Dank erhalten: 0
Hallo Otto,

hast du es schon mal mit einem Kondensator am Empfängerstromkreis probiert?

Gruß Markus
[b:96763a060c]Uboote im Bau:[/b:96763a060c]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 7 Monate her #27497

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
P.S.: Hab mir UBEC´s von Turnigy angeschaut. Hab ich das richtig verstanden: Der Witz vom UBEC besteht darin, daß ich keinen extra-Empfängerakku brauche , das UBEC holt sich den Saft vom Antriebsakku und reduziert die Spannung auf die für Empfänger und servos nötige Spannung. Durch das UBEC brauche ich also das BEC vom Regler nicht (mehr), das UBEC "schafft" aber im Gegensatz zum BEC des Reglers irgendwie eine galvanische Trennung - stimmt das so ? In Elektronik bin ich leider nicht gut ...
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 7 Monate her #27500

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0

Modellpirat schrieb: Hallo Otto,

hast du es schon mal mit einem Kondensator am Empfängerstromkreis probiert?

Gruß Markus


Hallo Markus, nein, habe ich nicht. Was für einen Kondensator sollte ich nehmen und vor allem wo (genau) muß ich den anbringen(-löten): an einem plus- und an einem minus-pin des Empfängers ?
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 7 Monate her #27501

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
wo den Kondensator anbringen habe ich glaub´ich gelöst: an ein ganz normales Servokabel und das in den BEC-Schacht des empfängers stecken. Bleibt die Frage : welchen Kondesator nehmen ?
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 7 Monate her #27502

  • Modellpirat
  • Modellpirats Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 144
  • Dank erhalten: 0
Moin Otto,

also ich habe bei mir einen 35V 100 microfarad angesteckt, den hatte ich gerade da.

Gruß Markus
[b:96763a060c]Uboote im Bau:[/b:96763a060c]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.