Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

u-boot projekt an schule 10 Jahre 2 Monate her #33745

  • matti_sh
  • matti_shs Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 77
  • Dank erhalten: 0
Ich bin zwar kein Elektroniker, aber Helmut Huhn mit seinen 6 Ubooten
steuert diese mittels Magnetsteuerung über eine alte Tipp-Anlage.
Ich glaube die arbeiten im Niederfrequenzbereich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

u-boot projekt an schule 10 Jahre 2 Monate her #33748

  • reinerdoll
  • reinerdolls Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 73
  • Dank erhalten: 2
ich dachte eher an die andere richtung.

"fpv für arme" sozusagen ... könnte es nicht möglich sein, mit einer minimalen datenrate ein extrem grobpixeliges sw-bild mit groben graustufen und minmaler bildwechselrate (2 hz ?) nach oben zu kriegen, das so was ähnliches wie fpv erlaubt ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

u-boot projekt an schule 10 Jahre 2 Monate her #33770

  • tauchtwas
  • tauchtwass Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 311
  • Dank erhalten: 0
Was spricht denn gegen ein Kabel oder LWL? Wird von den Professionellen, dem Militär, den Modellbauern und auch auch von armen Modellbauern eingesetzt.

Rechne dir mal die nötige Frequenz für die Datenübertragung eines Videosignales aus. Im MHz Bereich bleiben da nicht viele Pixel übrig.
VGA

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

u-boot projekt an schule 10 Jahre 2 Monate her #33786

  • Victor3
  • Victor3s Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 237
  • Dank erhalten: 0
Mal als Anregung vimeo.com/100602744
Gruss Enno

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

u-boot projekt an schule 9 Jahre 1 Monat her #34809

  • reinerdoll
  • reinerdolls Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 73
  • Dank erhalten: 2
so, das projekt hat begonnen. sieben teilnehmer, optimal. die heiße phase wird erst im nächsten schuljahr laufen, also etwa ab september 2016.

vorab wird recherchiert, gerechnet und geplant, vielleicht der eine oder andere versuch gemacht.

zielformulierung zur zeit :

ein ht-rohr boot, rund nen meter lang, statisches tauchen mit selbstgebauten kolbentanks, kamera im bug oder turm, ein antriebsmotor (brushless nass ?), hinten dran ne plastik-faser und (zunächst redundant) ein leichtes twisted pair zum ufer. (nach ein wenig erfahrung kann man dann eine der beiden leitungen weglassen.) steuerung über joystick am laptop, anzeige des kamerabildes und wesentlicher navigationsdaten : kurs, tiefe, lage. übertragung vom boot zum ufer alles tcp/ip, an bord ein arduino und vielleicht ein raspberry, wenns dem ardu zuviel wird (tcp/ip, video ?).

wenn euch das nicht nervt, stell ich dann und wann mal ne frage.

aktuell :

kann man ohne tiefenruder fahren ? (am joystick fehlt ne achse : vor=drehzahl, seite=kurs, poti = statische tiefe ) also nur statische tiefenregelung ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

u-boot projekt an schule 9 Jahre 1 Monat her #34810

  • UwOrtWaLt
  • UwOrtWaLts Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 527
  • Dank erhalten: 0
Joystick hat auch zwei Knöppe....
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose dran schuld....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.