Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Anfänger und Schnellboot S 130 von Roobe 16 Jahre 3 Monate her #16166

  • rmug
  • rmugs Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 75
  • Dank erhalten: 0
Hallo
Gestern habe ich das Paket mit der S-130 erhalten. Heute haben mein Sohn und ich mit dem Bau begonnen. Jetzt sind wir verschiedener Meinung, was den Schaltplan betrifft. Ich als fauler Sack nehme meistens die Einfachere Variante, also die Variante A. Mein Sohn hingegen meint der Schaltplan B sei das richtige. Am Regler soll’s nicht liegen, da ich eh 2 Stk. habe.
Welches Schema würdet ihr mir empfehlen, wie ist der Standard beim Bootsantrieb mit 3 Motoren?



Gruss Ruedi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

S130, Motoren und Rumpf 16 Jahre 3 Monate her #16250

  • Dixi
  • Dixis Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 24
  • Dank erhalten: 0
Hallo Ruedi,

für die S130 kann ich Dir nur die Baubeschreibung von Myham ans Herz legen, sonst kommt man komplett ins Schleudern. Ich bin auch gerade am Bau der S130 und habe die Variante A gewählt, alle 3 Motoren gleichzeitig. Bei www.modelboatmayhem.co.uk/Builds/S130/1ndex.htm wird auch noch eine Variante beschrieben mit nur einem Regler und einem Relais für die Außenmotoren als Zuschaltung bei 75 % Leistung des Hauptmotors.
Zurück zum Bausatz. Die Passgenauigkeit der Rumpf und Deckteile ist eine Katastrophe. Das Hauptdeck und Vordeck sowie die Kalottenaufbauten passen nicht zum Rumpf, sind einfach zu groß und zu breit. Ich kämpfe gerade damit das Vordeck irgendwie vernunftig auf den Rumpf zu bauen.
Die Methode von Mayham führt zwar zum Ziel, aber hat vielleicht jemand noch eine andere Idee wie man die Decks vernünftig auf den Rumpf bringt.
:(
Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Anfänger und Schnellboot S 130 von Roobe 16 Jahre 3 Monate her #16268

  • rmug
  • rmugs Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 75
  • Dank erhalten: 0
Hoi Michael

Ha, dann bist Du schon viel weiter als ich, ich komme jetzt erst zum Deck.
Ich habe jetzt auch alle 3 Motoren auf einen Regler geschaltet werde ich aber noch ändern. Eine neue Funke brauche ich auch noch da ich nur eine 35 Mhz habe. In der Bucht habe ich eine MC 12 für wenig Geld geholt, aber leider nicht zu gebrauchen. Jetzt kaufe ich einen gescheiten Sender den ich auch zum fliegen benutzen kann. Zurück zu Bau, bis jetzt habe ich keine Probleme gehabt. Die Anleitung habe von Myham habe ich mir auch angeschaut, au wie er den Aufbau beschreibt ( Humor) ist klasse.
Vermutlich mache ich innen im Rumpf einen Rand mit einer Holzleiste.
Darauf mache ich mit Silikon eine Raupe und lege Frischhaltefolie darüber.
Danach drücke ich das Deck auf die Endposition und Warte einen Tag bis der Silikon ausgetrocknet ist. Danach werde ich versuchen das Deck mit der Holzleiste zu verschrauben.
ABER EBEN DAS IST NUR THEORIE:D :D
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Deck, ich werde auch berichten wie es mir ergeht.

Gruss Ruedi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Anfänger und Schnellboot S 130 von Roobe 16 Jahre 3 Monate her #16277

  • rmug
  • rmugs Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 75
  • Dank erhalten: 0
Hallo
Bin jetzt auch am kämpfen mit dem Hauptdeck. Ich habe ja gewusst, dass es nicht so passend, aber so extrem habe ich mir das auch nicht vorgestellt. Für so viel Geld ist der Baukasten aus meiner Sicht besch....!
Aber mit viel Geduld und Spachtel wird das ein sehr schönes Boot werden,
wir sind ja Bastler und nicht Legobauer ( nichts gegen Lego).

Gruss Ruedi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

S130 der Kampf mit den Decks :-) 16 Jahre 3 Monate her #16278

  • Dixi
  • Dixis Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 24
  • Dank erhalten: 0
Hi Ruedi,

ich kämpfe auch mit dem Deck. Ich habe da einen großen Fehler gemacht und bitte nicht nachmachen, sonst paßt gar nichts mehr. Bei allen meinen Schiffsmodellen verkleide ich die Inneseite des Rumpfes mit einer dünnen Glasfaserschicht mit Polyharz, damit der Rumpf stabiler wird (S130 ist auch labrig). Bei der S130 paßt dann natürlich das Hauptdeck nicht mehr richtig und steht links und rechts an der Sülkante über. OK muß ich leben wird haltabgeschliffen bise s paßt. Zu empfehlen ist auf jeden Fall mit der Verklebung der Deckteile (Hauptdeck, Kalotte und Vordeck erst zu beginnen wenn alles gut paßt) siehe Mayham.
Beim Vordeck hab ich die Unterseite der Torpedoausslässe komplett entfernt, so kommt das Deck runter. Gegenüber dem Orignal ist es eh falsch dargestellt.
Ergebnis kann ich erst sagen wenn alles zusammengeklebt ist.
Für den Bug hab ich auf de Innenseite Streifen eingeklebt so bekomme ich eine Verbindung zum Rumpf zum kleben und später spachteln. Thema Kleber. Der Kahn verschlingt Unmengen Kleber (=Teuer) ichbin nun gewechseltauf Dachrinnenkleber (Tube 4,50 Euro 100gr., RUG Dachrinnenkleber von Reigelhof& Gärtner siehe Obi Baumarkt)
Und bis alles paßt schleifen, schneiden fluchen, ...

Upload bilder muß ich noch mal versuchen
Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Anfänger und Schnellboot S 130 von Roobe 16 Jahre 3 Monate her #16279

  • rmug
  • rmugs Avatar Autor
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 75
  • Dank erhalten: 0
Hallo
Ich klebe nur eine kleine Leiste auf die Innenseite, dann sollte es nur in der Längsrichtung stabiler sein. Ich habe noch eine Frage zu den Motoren, gemäss Bauplan drehen die 3 Motoren in die gleiche Richtung, ist bei mir auch so. Aber vor ca. 2 Wochen habe ich in einer Fernsehsendung einen Bericht über Modelbau gesehen. Da war auch ein Bootsbauer und der Meinte die äusseren Motoren müssen immer entgegengesetzt laufen.

Was ist nun richtig ?? so, jetzt mache ich mich wieder ans Deck :anbeten:

Gruss Ruedi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.